Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Wo würdet ihr generell anfangen nachzudenken?
Auch wenn es sich doppelt, noch mal:
1.) Budget (Rate, Laufzeit und Eigenkapital ergeben das Budget für das Gesamtprojekt. Davon abzuziehen sind Nebenkosten, Spesen, "die Küche", der Garten u.v.m.; es verbleibt Budget für Haus und Grund. Am Anfang würde ich das verfügbare Budget auf volle 50 000 Euro abrunden, vorher aber ehrlich rechnen.)
2.) Lage
3.) Grundstück (ehrlicherweise kann es hier scheitern, oder zurück zu 2. Zurück zu 1 geht nur bei zwischenzeitlicher Karriere, Erbschaft oder Lottogewinn).
4.) Haus (und Garage, Schuppen etc., was ihr halt wollt/braucht) vom Architekten oder Bauträger.
oder 3.) Haus und Grund vom Bauträger.

"Bauträger" kann auch Fertighausanbieter sein, muss aber nicht.
 
S

SaRo2000

Wenn Haus und Grundstück beim Bauträger gekauft werden, ist aber zu beachten, dass die entsprechende Grundstücksteuer auf den Gesamtpreis errechnet wird. Daher würde ich immer schauen Haus und Grundstück getrennt zu bekommen.
 
J

jx7

Hallo knock88!

Vielleicht helfen Dir unsere Planungs-Erfahrungen, die wir in unserem Baublog niedergeschrieben haben:

link entfernt durch Moderation

Ihr findet dort kein Bautagebuch, wo haarklein alle Details beschrieben werden, die uns in unserem individuellen Bauherrenleben täglich bewegt haben. Vielmehr haben wir versucht, aus all unseren Erfahrungen die Dinge herauszufiltern, bei denen wir in unserer Laienmeinung denken, dass sie für andere Bauherren interessant sein könnten.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

jx7

Sorry. Das Bautagebuch ist dort schon eingetragen, man findet es leicht, wenn man nach Baufirma "Gemünden Bau" sucht.
 
G

Grym

[...]besucht Badausstellungen[...]
Du immer mit deinem Bad. :)

Zum Thema: Wenn man es sich Leisten kann und es der Bebauungsplan hergibt, dann keine halben Geschossen unter der Dachschräge. Neben der schlechteren Nutzbarkeit gibt es aufgrund fehlender Speichermasse auch schnell Hitzestau im Sommer.

Und wenn man von einigermaßen ordentlichem Kniestock 1,60 bis 1,80 ausgeht und Satteldach, dann ist der Aufpreis auf 2,60 und Walmdach auch nicht mehr so viel.

Ob Bungalow oder 2 Vollgeschosse solltet ihr euch schon selbst überlegen!? Ich würde ja... [...]

Also erstmal Grundriss und dann gibt es ja nur grob um die 20 Gewerke wo man sich jeweils entscheiden muss, was man haben möchte. :)
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau:Bungalow-Villa-Einfamilienhaus? Suche Ansatz Eigenheimplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
2Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
3Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
4Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
5Bauträger verlangt Anzahlung für Zeichnungsbeginn 42
6Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? 31
7Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
8Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
9Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? 54
10Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen 14
11Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
12Bauträger oder doch Architekt? 15
13Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
14Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
15Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger 16
16Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
17Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
18Falschaussage Vertriebspartners bei Bauträger 12
19KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
20BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25

Oben