Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

WiFa2801

Hallo,
Wir sind ziemlich am Anfang unserer Planung. Ich versuche es mal KURZ darzustellen. Wir wohnen aktuell in einer Doppelhaushälfte(Eigentum) und wollen ein Grundstück zur Bebauung kaufen. Nun ist es aber so, dass wir wenig Eigenkapital haben und das Grundstück erstmal so finanzieren müssten. Zum Hausbau bräuchten wir den Erlös unseres aktuellen Hauses. Wir wollen allerdings nicht zwischendurch nochmal in eine Mietwohnung ziehen. Was gibt es denn für Möglichkeiten. Kann man erstmal einen zweiten Monsterkredit aufnehmen für Haus und Grundstück und später den Erlös des aktuellen Hauses da einfließen lassen? Aus einem Mietverhältnis heraus bauen wäre wohl einfacher gewesenvielleicht kann jemand von euch seine Erfahrungen teilen? Danke und liebe Grüße
 
K1300S

K1300S

Das Zauberwort heißt Zwischenfinanzierung. Das, was Ihr glaubt als Erlös aus dem Hausverkauf überzuhaben, wird zusätzlich zur Restsumme variabel finanziert, also jederzeit kündbar/rückzahlbar und ohne laufende Tilgung. Das setzt halt nur voraus, dass Ihr die geplanten Zinsen für dieses Darlehen aus Eigenkapital bzw. dem laufenden Einkommen zusätzlich bezahlen könnt.
 
DaSch17

DaSch17

Das, was Ihr glaubt als Erlös aus dem Hausverkauf überzuhaben, wird zusätzlich zur Restsumme variabel finanziert, also jederzeit kündbar/rückzahlbar und ohne laufende Tilgung.
Oder ein endfälliges Darlehen für in bspw. 2 Jahren.

Ist die Doppelhaushälfte aktuell belastet? Wenn ja, wie hoch? Welcher Tilgungssatz?

Warum ist behalten und vermieten keine Option? Vorteile liegen hier doch klar auf der Hand... Wer nicht unbedingt muss, sollte aktuell auch keine Immobilie verkaufen.
 
N

nordanney

Warum ist behalten und vermieten keine Option? Vorteile liegen hier doch klar auf der Hand... Wer nicht unbedingt muss, sollte aktuell auch keine Immobilie verkaufen.
Warum? Welche Vorteile hätte es? Z.B. bei Lastenfreiheit die Mieteinkünfte zum Grenzsteuersatz versteuern und noch die Bewirtschaftungskosten drauflegen?
 
K1300S

K1300S

Abgesehen von der finanziellen Seite sehe ich mich bspw. einfach nicht als Vermieter. Ich habe schlicht keine Lust auf den Stress, der entstehen kann, deswegen würde ich das auch niemandem als bessere Alternative empfehlen - und schon gar nicht ohne Beratung durch einen Experten.
 
Tassimat

Tassimat

Eine einzelene Immobilie mit einer einzlenen Wohneinheit zu vermieten ist risikoreich. Mietausfälle, Sanierungen, Reparaturen usw. hauen voll rein.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau und Verkauf aktuelles Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
4Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
5Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
6Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
7Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
8Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
9Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
10Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
11Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
12Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
13Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
14langes, schmales Grundstück teilen 12
15Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
16Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
17Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
18Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
19Baufinanzierung Doppelhaushälfte 130m2 gesund? 80
20Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14

Oben