Hausbaukosten und Realisierbarkeit

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbaukosten und Realisierbarkeit
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Shism

Wer spricht hier von "ohne Keller"?
Natürlich kann man ja wie in einem Mehrfamilienhaus den Keller gemeinsam Nutzen mit einem Zugang über das Treppenhaus..

aber ehrlich gesagt unter anderem genau aus dem grund will ich nicht auf dauer in Wohnungen leben wie momentan..

Ich will in meinen Keller direkt durch meine Wohnung kommen.. insbesondere da ich ihn nicht nur als Rumpelkammer nutzen möchte! Arbeitszimmer, Waschküche, Hobbyraum etc... da will ich morgens in Boxershorts ungestört runterschlurfen können ohne "Angst" haben zu müssen dass meine Nachbarn gerade Besuch bekommen :D


Die Kostenbeurteilung/- einschätzung mag dem verantwortlichen Planer obliegen! Hierfür bekommt der sein Geld!
Kostenlose Forumsbeiträge ersetzen eine notwendige Planung nicht, sondern können bestenfalls Anregungen liefern!
Das ist natürlich klar! es geht mir hierbei auch eher darum eine grobe einschätzung zu erhalten...
sind meine Preisvorstellungen vollkommen unrealistisch? geht sich das gut aus?
Sollte ich mehr als 40-50k für den Keller veranschlagen?
wie sieht es mit möglichen Einsparungen durch gemeinsames bauen aus? gibt es überhaupt welche? ich habe gelesen bei größeren Häusern wird der m² preis günstiger im vergleich zu kleinen
Was "spare" ich an investitionskosten wenn ich keine Heizungsanlage brauche?

Ich erwarte nicht dass mir jemand eine genaue Kostenaufstellung schickt.. eher so eine hinweis ob "machbar" oder "leg nochmal 50k drauf"
 
S

Shism

Jede Menge, wenn man frieren möchte/kann/will
:p

Im ersten Post steht dass das ganze Gebiet an Fernwärme angeschlossen ist. Es besteht auch eine PFLICHT sich da anzuhängen...

Dadurch spare ich mir wenn ich das richtig verstehe die anfänglichen Investitionskosten in eine Wärmepumpe/Gastherme etc...
Ich rede hier nur von investitionskosten! dass die Fernwärme natürlich nicht geschenkt ist, ist mir klar! ;)
 
S

Shism

Na, hoffentlich gelingt es, das auch richtig einzuordnen
?

was meinst du?

habe ich da was falsch verstanden?
Fernwärme = Warmwasser für Heizung wird direkt durch ein Rohr ins Haus geliefert -> keine zusätzliche Heizung durch Gasbrenner/Wärmepumpe etc nötig... oder?

ob eine effiziente Wärmepumpe über 20 Jahre gesehen nicht günstiger wäre kann ich nicht beurteilen und wäre auch sinnlos da man Fernwärme abnehmen muss..
ich kenne auch die derzeitigen Tarife der Fernwärme nicht.. aber fakt ist dass ich bei einem "schlüsselfertigen" haus somit ~10k+ billiger komme.. oder? natürlich zahle ich dann monatlich mehr fürs heizen etc... aber die anfängliche Kreditsumme bleibt eben kleiner!
 

€uro

...habe ich da was falsch verstanden?
Fernwärme = Warmwasser für heizung wird direkt durch ein Rohr ins Haus geliefert -> keine zusätzliche Heizung durch Gasbrenner/Wärmepumpe etc nötig... oder?
Richtig!
......ob eine effiziente Wärmepumpe über 20 Jahre gesehen nicht günstiger wäre kann ich nicht beurteilen und wäre auch sinnlos da man Fernwärme abnehmen muss..
Auch richtig! Ob das für den Bauherren wirtschaftlich tatsächlich sinnvoll ist, ist für den Anbieter wohl eher uninteressant :D
......ich kenne auch die derzeitigen Tarife der Fernwärme nicht..
Das ist schon sehr mal schlecht, insofern lässt sich die Offerte überhaupt nicht beurteilen :o
.....aber fakt ist dass ich bei einem "schlüsselfertigen" haus somit ~10k+ billiger komme.. oder? natürlich zahle ich dann monatlich mehr fürs heizen etc... aber die anfängliche Kreditsumme bleibt eben kleiner!
Wohl wahr, allerdings ohne Vergleichsmöglichkeit, wohl eher eine Verdienstmöglichkeit für den Versorger :D

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaukosten und Realisierbarkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
5Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
8Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
10Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
11Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
13Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
1412x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
18Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
19Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
20Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35

Oben