Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
>> Zum 1. Beitrag <<

-LotteS-

-LotteS-

Einfwurf meines Mannes, der hier keinen Account hat, aber viel mitliest:

Infrarotheizung vom Energieberater durchrechnen lassen, ob das überhaupt möglich ist mit KfW40. Wie bekommst Du die für die Hälfte, wenn sie für teurer angeboten wird? Wer installiert die?

Ebenfalls spielen die nach Süden ausgerichteten Fensterflächen eine nicht zu verachtende Rolle in der Berechnung - die sind bei euch ja nun sehr klein und schmal... Durch den Dachüberstand könnte es im OG an der Südseite dann auch recht duster werden.

Stichwort Brauchwasserwärmepumpe:
Mit der Infrarotheizung hast Du ja Strahlungswärme und wandelst 1:1 den Strom in Wärme um - das ist schon wenig effizient. Wenn Du dann auch noch mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe, die üblicherweise die Umgebungswärme in Warmwasser umwandelt, arbeitest, sehe ich schwarz für die Grenzwerte für die Förderung. Die sind nämlich nochmal was ganz anderes, als nur KfW40 zu erreichen, und werden laufend angepasst bzw verschärft.

Da würde ich von Anfang an, bevor ihr technisch weiter plant, einen Energieberater mit ins Boot holen, bevor ihr alles nochmal über den Haufen werfen müsst.
 
P

Paswina

@hanghaus2023 meine Freundin
@-LotteS- der Energieberater ist kontaktiert und mehr oder weniger ausgewählt, aber noch nicht beauftragt zum rechnen, das werden wir in naher Zukunft in Angriff nehmen. Wir sind mal davon ausgegangen, dass das so funktioniert, da auch Talishaus mit IR-Heizung und Brauchwasser-Wärmepumpe die Häuser baut/verkauft. Die schmalen Fenster haben wir auch jetzt in unserer Wohnung, bzw. hier sind sie 20cm breiter. Das Gäste-WC hat ja noch ein Fenster nach Osten, und das Büro/Gästezimmer hat noch ein Fenster nach Westen. Durch die Veranda bzw. den Dachüberstand sind die Fenster beschattet, da wir aktuell noch ohne Rollladen / Raffstores planen.
Die IR-Heizung hat einen Deckenhalter und wird über Steckdose angeschlossen. Der Elektriker plant Steckdosen an der Decke mit ein. Entweder er installiert die, oder wir installieren die, oder wir nehmen die angebotenen, aber die sind halt gute 4000 Euro teurer.
Man kann die Brauchwasser-Wärmepumpe z.B. in der nähe des Wechselrichters installieren, da dieser ja abwärme produziert. Wir haben aber auch Pläne für Durchlauferhitzer oder einfach 150liter Warmwasserspeicher. Da sind wir uns noch nicht ganz sicher was es am Ende wird.
 
-LotteS-

-LotteS-

Wir haben aber auch Pläne für Durchlauferhitzer
Wir hatten auch mit DLH geplant, das sprengt die neuen Grenzwerte... In der ersten Berechnung mit den alten Grenzwerten wäre es noch knapp gegangen. Klar spielen da viele Dinge eine Rolle, aber der hatte bei uns schon starke Auswirkungen. Einfach grob im Hinterkopf behalten, dass diese Werte zu erreichen schon nicht so einfach ist. Aber wenn Du da flexibel bist, dann hoffe ich, dass es am Ende auch für euch passen wird :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
2Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
3KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
4Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
5Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
6Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
7KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
8Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
9Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 22
10sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
11Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
12Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
13Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
14Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen 13
15Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
1680er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
17Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
18Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
19Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben