Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Tja, man findet halt kaum Betriebe, die gute Arbeit Leisten wollen...frage doch mal den Hersteller, ob er das zwingend vorschreibt, dann weißte da sicher, wem Du mehr trauen kannst
 
B

Bieber0815

Hallo, habe heute mich erkundigt wegen dem Puffer und der ist zwingend erforderlich. Egal was für Hersteller, hab 5 Angebote davon 4 verschiedene Hersteller und alle mit Puffer, kostet immer so 500,- Euro netto.
Notwendig ist er zum Betrieb der Wärmepumpe mit diese aus dem Vollbetrieb nicht auf sofort 0 fährt. Ist wie als wenn ein Auto nicht bremst vor der Mauer sondern direkt darauf fährt. Die Wärmepumpe läuft auch ohne aber Risiko und viel kürze Lebensdauer. Auch kein will der Heizungsanlagenmonteure sondern Vorgabe der Hersteller.
Schlagt mich, aber wie kannst Du Dir ein solches Haus leisten, wenn Du so unsortiert schreibst? Oder anders: Was mache ich falsch?
 
S

Sebastian79

Toller Beitrag - was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Zudem kann man das doch gut lesen..?
 
MKoni

MKoni

Eigentlich muss man das ohne Worte stehen lassen solche Antworten.....

@Bieber, du hast recht, überlege auch ob das so machen soll aber wollen noch 2 mal im Jahr mit unseren Kids in Urlaub fliegen, weiter unseren T5 Multivan und den S Max als 2 Wagen fahren, dazu möchten die 2 BMW Motorräder Unterhalten werden, die Hobbys der 4 Mädels, tanzen, reiten, Klavier.... Da muss man beim Haus Abstriche machen und wird es halt etwas kleiner...
 
MKoni

MKoni

Aber zur Sache, Aussage Hersteller:
Bei einem Pufferspeicher stellt sich primär die Frage: Sind die Heizkreise geregelt? Man kann direkt in die Fußbodenheizung gehen, wenn nicht mehr als 20% (Schlafräume) geregelt sind. Da eine Fußbodenheizung ein sehr träges System darstellt, kann man im Neubau locker die Sperrzeiten überdauern, ohne dass sich die Raumtemperatur merklich ändert. Sind die Heizkreise geregelt, ist es unumgänglich einen Pufferspeicher in der Größenordnung 30-50l / kW Heizleistung einzubauen.

Ist kein Heizungspuffer vorhanden und die Heizkurve der Wärmepumpe ist höher eingestellt als die der Raumregelung, kann die Spreizung der Wärmepumpe zwischen Vorlauf und Rücklauf über 30 Grad betragen, was im schlimmsten Fall zu einem Hochdruckfehler führen kann. Mit einem Pufferspeicher hat die Wärmepumpe eine konstante Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur von 5 Grad, welches einen optimalen Betriebspunkt des Kältekreises darstellt.

Und

Bei einer Fußbodenheizung ist ein Pufferspeicher nur dann erforderlich, wenn man eine 100-prozentige Einzelraumregelung installiert. Diese wird nach der EnEVgefordert. „Clevere“ Wärmepumpen-Installateure verzichten auf diese 100-prozentige Einzelraumregelung, indem sie einige (wenige) Heizkreise ständig durchströmen lassen. Das bedeutet dann, dass die Raumtemperatur z.B. nur bei 50 Prozent der Heizkreise geregelt wird. Beiluftwärmepumpen muss darüber hinaus beachtet werden, dass ohne Pufferspeicher die Abtauleistung (z.B. bei Abtaubetrieb durch Kältekreis-Umkehr) der Fußbodenheizung entzogen werden muss.

Ideal ist der Einsatz einer modulierenden Wärmepumpe, die die Leistung über die Außentemperatur an den notwendigen Bedarf anpasst, auch für den Abtaubetrieb. Das bedeutet, dass der Verzicht auf einen Puffer-Speicher einen Installateur erfordert, der die Situation einschätzen kann. Man benötigt bei Anlagen ohne Puffer einfach etwas mehr Erfahrung mit Wärmepumpen.

Der Verzicht auf den Speicher kann zu einer höheren Effizienz führen, wenn es richtig gemacht wir
 
S

Sebastian79

Du solltest schon schreiben, dass der Text nicht von Dir ist

Ach ja, Einzelraumregelung ist übrigens wirklich Unsinn - ich verzichte darauf. Sowie auch den Pufferspeicher

Modulierende Wärmepumpe? Ich meine, dass es sowas bei Sole nicht gibt... bin aber grad unsicher.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 753
2Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
3Steuerung Fußbodenheizung - Seite 219
4Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
7Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? - Seite 432
8NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
9Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung? - Seite 220
10LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
11Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 324
12Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe - Seite 233
13Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne - Seite 526
14Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 5124
15Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
16Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
17Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss - Seite 319
18Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 871
19Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
20Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung - Seite 333

Oben