Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach
>> Zum 1. Beitrag <<

V

VanTide

Haus ist genau 10,33m breit und die Außenwände sind 33,5 cm stark .
aber ich glaube du meinst mit Breite des Hauses die Seiten wo die dachfalechen runtergehen, oder? Da ist das Haus nur 8,79m breit.
 
B

barcuda

Bei 8,79 m Außenmaß bleiben innen 8,12 m bei 33,5 cm Außenwand. Wenn der Kniestock wie beschrieben als Knickpunkt / Übergang innere Wandbekleidung vom fertigen Fußboden zur Dachschrägenbekleidung gemessen ist, ergibt sich im höchsten Punkt der theoretisch verlängerten Dachschrägenbekleidung eine Höhe von 3,76 m.
Der Dachaufbau bleibt unberücksichtigt, da dieser über der Dachschrägenbekleidung liegt. Bei lichter Raumhöhe von 2,52 m und Deckenstärke von 0,27 m bleiben ca. 1 m Höhe im Dachspitz (abhängig von der Stärke der Dachschrägenbekleidung, da dieser sicher nicht bis zum First führt). Bitte noch eventuelle Firstpfette oder Zangen berücksichtigen. Wahrscheinlich hast du mehr Stauraum erhofft, ist aber nur ein Kriechboden.

Einen schönen Sonntag wünscht baucoach.
 
T

TomTom1

Hallo zusammen,

kann mit jemand sagen wie hoch der Raum im Dachgeschoss ist wenn wir 1,60ger kniestock mit einem 28 grad Satteldach bauen?
also die Höhe wenn man genau in der Mitte im Dachgeschoss "steht".

danke und vg
Moin!

Da bleibt nur noch eine Frage offen: Warum sollte man so bauen ? 2-geschossig nicht zulässig? Körpergröße Max. 1,50 m ? Angst vor Fenstern?

Zumindest von außen sieht das echt sch.....nicht so gut aus.

LG,
Tomtom
 
T

TomTom1

Moin!

Die Kosten fallen überhaupt nicht ins Gewicht - wenn Du Äpfel mit Äpfeln vergleichst. Die paar Mauersteine mehr sind kostenmäßig Peanuts; aber natürlich gehen Fenster und Jalousien mehr ins Geld als eine nackte Dachfläche mit Pfanneneindeckung. Stellst Du jedoch die Kosten von Gauben und/oder Dachfenstern dem gegenüber, sieht das schon anders aus.

Ein zweigeschossiges Haus mit Zeltdach (Stadtvilla) sieht toll aus und auf Schrägen kann man im Alltag gern verzichten. Das Wichtigste ist jedoch der sommerliche Wärmeschutz - unter einem Pfannendach möchte ich nie wieder schlafen müssen!

Und wenn das Geld - wie immer - eine Rolle spielt: Bau ein Pultdach! Ist günstiger, praktischer (Stehhöhe) - allerdings optisch etwas moderner.

Ach ja, die Optik versaut bei Deiner Planung nicht das Dach, sondern der Drempel (Kniestock) - eine derart große Fläche ohne Fenster sieht scheunenmäßig aus - und Unterbrechungen wie Erker oder 3. Giebel gehen erst recht ins Geld.

LG,
Tomtom.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
2Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
3Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
4Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
5Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
6Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
16Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
17Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
18 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48

Oben