Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Aber auf 3 Wänden liegt er auf, das sollte reichen.
Ach ja, wer sagt das?
Welche Tragfähigkeit haben denn die Wände so? Was hält die Bodenplatte aus? Wie stark und tief ist das Fundament im Erdreich? Wie ist denn die Versteifung der Wände, damit sie nicht nach außen wegbrechen, wenn der Druck von oben stärker wird? Irgendwelche Stahlträger bekannt oder nur gemauert? Was für eine neue Decke soll dann auf die Garage drauf oder was trägt die alte? Wie soll der Bodenaufbau des neuen Raumes werden?
 
H

hegi___

Ach ja, wer sagt das?
Welche Tragfähigkeit haben denn die Wände so? Was hält die Bodenplatte aus? Wie stark und tief ist das Fundament im Erdreich? Wie ist denn die Versteifung der Wände, damit sie nicht nach außen wegbrechen, wenn der Druck von oben stärker wird? Irgendwelche Stahlträger bekannt oder nur gemauert? Was für eine neue Decke soll dann auf die Garage drauf oder was trägt die alte? Wie soll der Bodenaufbau des neuen Raumes werden?
Hatte ich bereits mit dem Statiker drüber gesprochen. Sei möglich.

Hast du denn schon mal nachgefragt, ob du auf die Garage bauen darfst bzw. eine Bauvoranfrage gestellt?
Wollte ich die Woche diese Sizzen zum Architekt schicken, dann ist mir aufgefallen, dass es Murks aussieht.

Warum denn nicht? Ihr habt Fenster nach draußen… andere würden sich nach hinten einen Wintergarten anbauen. Entsprechend kann man ein 2. Büro anbauen.

Würdest Du auch nicht, der bleibt, nur mit Treppe

Hat ja auch nur ein Unwissender anfangs vorgeschlagen… als Tipp galt das nicht.

Naja, nur wegen eines „größeren“ Büros … Geht es um Lagerfläche für Aktenordner, größerer oder zweiter Schreibtisch? Ich würde an diesem Punkt anfassen und optimieren, bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Zum Beispiel könnte man das bestehende Büro mit einem Erker versehen. Damit würde man 4-6 Qm gewinnen. Man könnte den Erker nach vorn und zur Seite oder beides rausziehen.
Oder einen Anbau, der in den Vordergarten gezogen wird? Dann gewinnt die Fassade auch etwas an Spannung.

Wenn der Luftraum so heilig ist, dann ist ja der Bedarf nicht hoch angesetzt, sondern eher ein Wunsch. Zur Not setzt man sich eine Gartenhütte oder noch besser, ein Mobilheim in den Garten. Einen Wohnwagen gibt es neu ab 12000€ mit Gas- oder Elektroheizung, ein älteres Mobilheim vielleicht für 30?000€…
Das hat mehr Charme als 50000€ für einen hässlichen Anbau auszugeben, der kaum Mehrwert hat als ein kleines Kämmerlein plus Zugang (bzw. minus, denn die Ankleide wird geopfert) plus viel Umbautätigkeiten, wo die Kosten quasi mehr rausgeschmissen werden als investiert.
Es geht darum 8h am Tag darin zu sitzen, das ist im kleinen Kabuff neben dem Eingang nicht möglich. Außerdem zu nah am Wohnbereich insofern lässt sich mit Kind und Familie nicht ordentlich Arbeiten. Außerdem möchte ich Gartenausblick vom Büro haben.
Die Idee vom Gartenhaus finde ich nicht schlecht.
Ein Grenzbebau wäre vielleicht sogar möglich wenn ich mit dem Nachbar spreche.
Das jetzige Büro würde dann zur Durchgangszusatzankleide.

ideen-fuer-anbau-ueber-garage-zusaetzlicher-wohnraum-651646-1.png
ideen-fuer-anbau-ueber-garage-zusaetzlicher-wohnraum-651646-2.png


ideen-fuer-anbau-ueber-garage-zusaetzlicher-wohnraum-651646-3.jpg
 
Z

Zubi123

Ich sag ja nicht das es nicht geht. Aber mit welchen Aufwand und ob Du da mitten in der Garage eine Stuetze haben willst?
kann das nur bestätigen.
Wir haben die Garage auch teilweise überbaut (allerdings von Beginn an). Aber haben trotz aufwändigem Unterzug (40x24) noch mittig eine Stütze stellen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage 16
2Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
4Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
8Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
16Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
17Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
19Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
20Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15

Oben