Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?

4,00 Stern(e) 19 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hausbauer

Wie sieht es aus bei dir mit Höhen und Dachneigung?
Max Höhe 8m, bei 2 Vollgeschossen. Da bleibt Max 22° Dachneigung übrig, und eine Höhe auf dem Dachboden bei der ich in der Mitte des Satteldachs gerade so stehen kann - samt Ausziehleiter. Für altes Kinderspielzeug ok, für Sachen die ich öfter brauche eher unpraktisch.

Wie wäre es die Grundfläche um 10 qm zu erhöhen und dem Dach mehr Neigung zu geben
EG Haustechnik, Putzzeug, Gefrierschrank, Getränke, Werkzeug
OG Wäsche, Abstellraum
DG Hobby, Deko, Etc (hier gibt es aktuell eine Planung das sind es 45 qm mit Stehhöhe)
Hinter der Garage (Grill, Rasenmäher, Sonnenschirm
Grundfläche erhöhen wird klappen, daher meine Preisfrage Kellerfläche vs. oberirdische Fläche. Ernsthafte Nutzung des DG fällt wegen unsinnig restriktivem Bebauungsplan aus (siehe oben). Daher muss es ins EG und ins OG. Hinter der Garage ist aufgrund des Grundstücks kein Platz - hier werden wohl die Fahrräder in der Garage/Carport stehen, das Auto davor...
Also ja, es ist definitiv alles lösbar und irgendwie unterzubringen, mit Keller wäre es aber um einiges einfacher gewesen.

Noch eine Frage: Ist Wäsche tatsächlich praktischer im OG, oder besser im EG?
 
H

hausbauer

Hier bei uns im Baugebiet (gibt es seit ca. 10 Jahren) habe ich in den letzten 1,5 Jahren bei drei Häusern mitbekommen, dass alles rund ums Haus ausgegraben wurde und eine Kellerabdichtungsfirma dran gearbeitet hat, da bin ich froh, dass wir keinen Keller haben.
Genau solche Horrorstories werden mich wohl letztlich vom Keller abhalten... Haben die Leute, die jetzt Probleme haben, in irgendeiner Form beim Bau gespart? Oder gutes Bauunternehmen, maximale Überwachungsstufe der weißen Wanne etc.?
 
H

hausbauer

Günstiger als die identische Oberfläche wird ein Keller nur genau dann wenn dessen Ausführung nicht wie im EG oder DG ausfällt. Also kein Putz, kleine oder gar keine Fenster, geringere lichte Höhe, keine Fußbodenheizung, vergleichsweise rudimentäre Elektroinstallation.
Danke, das sind sehr relevante Infos. Wenn man sich jetzt einen oberirdischen "Kellerraum" anlegt, sprich einfachst verputzt, nur kleines Fenster oder sogar fensterlos, billiger Fliesenbelag, kommt man also tatsächlich günstiger raus als bei identischer Kellerfläche? Ich glaube, dann frage ich das mal an.
 
H

haydee

Wäsche fällt beim Bad und den Schlafräumen an.
Einfach ein paar Schritte und Schmutzwäsche ist weg, umräumen etc geht oft nebenbei, Bügeln und zusammenlegen ist Tageslicht vorhanden
Dusche raus schnell Lieblingsshirt geholt

Ach es sind einfach kürzere Wege. Wenn oberirdisch warum nicht da wo es gebraucht wird

Das ist nicht schön
Wie verändert sich die Stehhöhe, wenn das OG einen Kniestock von 190 oder 160 hat und das Dach steiler wird
 
C

Curly

ich würde die Waschmaschine/Trockner nicht im Obergeschoss haben wollen, weil mir die Geräte einfach zu laut sind. Außerdem haben wir manchmal auch dreckige Gartenklamotten, Hundedecken, Hundehandtücher vom Pfoten sauber machen, früher Buddelhosen der Kinder, so dass für uns eine Waschmaschine im OG unpraktisch wäre.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
2Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
3Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
4Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
5Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
6Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26
7Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
20Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25

Oben