Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

blackarrow1990

Nein, kein Garten, das Grundstück selbst hat eine Fläche von etwa 55 m2. Für uns wäre sowas in Ordnung, wir haben ein kleines Wochenendehaus in der Nähe.
Wie KarstenausNRW geschrieben hat, der Preis liegt bei 200.000 Euro inkl. Nebenkosten.
 
Y

ypg

Irgendetwas stimmt doch hier nicht.

Ihr habt 2020 ein recht gutes Gehalt von 6000 in Euros mit 100000€ Eigenkapital.
Mittlerweile müsste Deine Frau auch wieder arbeiten bzw ist das damals ungeborene Kind jetzt 3 Jahre alt. Das Eigenkapital müsste sich jetzt auch schon etwas vermehrt haben.
Ok, Wermutstropfen: Grenzgänger Schweiz, dadurch eingeschränkte Finanzierungsmöglichkeiten.

Dann: 2021 wird ein Bungalow geplant auf einem Hanggrundstück und schon Details der Belebung der Fassade diskutiert..,
2,3 Monate später wird ein Grundriss für ein Bungalow gefertigt für ein 400qm großes _planes_ Grundstück.

Jedes mal erklärst Du, dass Du aus der Baubranche kommst und Dich hier und da auskennst, also uns schon erklärst, dass Du (fast) alles selbst kannst, weil Ahnung vorhanden ist bzw. Du Architekten-Freunde hast.

Und dann kommst Du mit einer Schrott-Immobilie (in Frankreich), das nahezu kein Grundstück vorweist, aber mit fettem „provisorischen“ Balken/Träger im Keller und im Innern es eher nach verwohnt und sanierungsbedürftig aussieht, aber sagst, dass das Haus Euch gefällt und Ihr Interesse habt.

Warum sucht Ihr Euch denn nichts netteres, etwas, was bezahlbar und dennoch gut ist?
Gibt es tatsächlich mit der Finanzierung Probleme?
Ihr ward doch damals bei der Sparkasse und habt ein Angebot erhalten…. Da müsste doch trotz der höheren Zinsen etwas besseres rausspringen als so ein Disaster?!
Es muss ja kein Neubau sein, aber es sollte doch eine bezahlbare und gepflegte Wohnung möglich sein?
 
Winniefred

Winniefred

Schönes Fachwerk und tolles Baujahr. Aber: Hier muss offenbar quasi alles saniert werden, es winkt eine Kernsanierung. Dafür ist der Kaufpreis angesichts des fehlenden Grundstücks einfach zu hoch. Das Haus steht ja nicht in München oder Frankfurt. Das Bild mit den Stützen im Keller macht schonmal stutzig. Für paar wenige zehntausend Euro vielleicht sinnvoll, mehr aber auch nicht, denn es wird sehr sehr viel Geld kosten das Haus zu sanieren, auch wenn es eher klein ist. Sicher müsste hier und da ein Balken getauscht werden, aber das sind nur kleine Bausteine eines deutlich größeren (teureren) Ganzen. Bekannte haben ein ähnliches Objekt gekauft, für damals 23.000€.
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11613 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
4Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
5Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
6Wann Eigenkapital einsetzen? 41
7Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17
8Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
9Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
10Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
11KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
12Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
13Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
14Neubau , Finanzierung machbar? 10
15Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
16Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
17Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
18Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
19Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
20Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26

Oben