Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Herdeler

Wie muss man eigentlich die Heizlast verstehen, die im Gebäudeenergiegesetz-Nachweis angegeben wird? Dass man diese nicht zur Heizungsauslegung verwenden sollte ist mir bewusst, steht ja auch fett genug dabei - aber wie kann man diese Werte interpretieren?
kaufberatungvergleich-waermepumpe-daikin-oder-vaillant-637817-1.png
 
R

RotorMotor

Kommt mir alles in Allem nicht super schlecht vor...?!
Super habe ich auch nicht gesagt, aber dolle ist es für einen Neubau eben nicht.
So überzeugt scheinst du und die Heizungsbauer ja auch nicht zu sein, wenn sie mit Hochtemperatur Altbau Wärmepumpen planen.


Noch nicht geklärt ist für mich, wieso die Daikin-Wärmepumpe in der BAFA-Liste in drei verschiedenen Baugrößen zwar unterschiedliche COP aufweist, aber sowohl gleiche Wärme- als auch Nennwärmeleistungen gelistet sind. Bei Onlineshops ist die Nominale Heizleistung gleich, aber je nach Baugröße unterschiedliche maximale Heizleistungen:
Trotz der etwas kritischen Sätze oben sollte die Erkenntnis sein, dass das einfach nicht die richtige Wärmepumpe für einen/euren Neubau ist.
Wenn es Daikin sein soll, dann Altherma 3 R und nicht H.

Noch nicht geklärt ist für mich, wieso die Daikin-Wärmepumpe in der BAFA-Liste in drei verschiedenen Baugrößen zwar unterschiedliche COP aufweist, aber sowohl gleiche Wärme- als auch Nennwärmeleistungen gelistet sind. Bei Onlineshops ist die Nominale Heizleistung gleich, aber je nach Baugröße unterschiedliche maximale Heizleistungen:
Ich würde mal vermuten, dass die Geräte annähernd baugleich sind.
Also sich nur im Detail unterscheiden wie Menge an Kältemittel, etwas anderes Ventil.
Dadurch ist die eine minimal effizienter, die andere liefert etwas mehr Spitzenleistung...

Aber worauf muss ich denn nun bei der Auslegung achten? Welche Leistungsangabe kann ich nutzen, wenn ich dem Heizlastrechner von @KarstenausNRW, der ca. 7kW ausgespuckt hat, im ersten Ansatz mal glaube?
Da gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Manche legen auf Monovalentenbetrieb aus, das heißt die Wärmepumpe soll die Heizleistung auch bei NAT noch decken können.
Häufig wird auch unterdimmensionieren empfohlen, also auf z.B. -5/-7 Grad auslegen und den kleinen Rest dann mit dem Heizstab erledigen.
Insgesamt sollte man die Wärmepumpe aber nicht getrennt von der Auslegung der Heizkreise auswählen.
Denn nicht nur die Heizleistung sondern auch Pumpenleistung, Durchfluss, Spreizung etc. spielen mit rein.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
2Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
3Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
4Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
5Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
6Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
7LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
8Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
9Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen 15
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
16Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
17Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
18Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
19Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10

Oben