Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
>> Zum 1. Beitrag <<

Lotti88

Lotti88

Bei uns ist auch bei zwei Räumen im Keller die Bodenplatte flügelgeglättet worden und sonst nix. Im Vergleich zum nackten Estrich sandet der nicht mehr, saugen und wischen ist bisher nicht negativ aufgefallen. Im Technikraum haben wir so eine Betonfarbe draufgemacht, das sieht ein bisschen ordentlicher aus, fühlt sich aber nicht sehr anders an. Der Unterschied beim wischen und fegen des nicht geglätteten Bereichs der Bodenplatte (hier ist inzwischen Parkett) und dem geglätteten Bereich war enorm, das flügelgeglättete wirklich sehr sehr glatt.

Mein Bericht ist ein Kurzzeitbericht (Bodenplatte wurde im November flügelgeglättet und im Juli bezogen).
 
Y

ypg

Ich hatte beides in Garagen: die eine mit dem nackten Betonboden, und die andere mit einem wasserdichten Anstrich. Der einzige Unterschied waren die Pfützen vom abgetropften Schnee: einmal langsam (meist zwei Tage bis nichts mehr zu sehen war) getrocknet und einmal schwupps mit dem Abzieher weggeflitscht.
Wir wollen mal hoffen, dass es in dem besagten Keller nicht reinschneit :D
 
T

TmMike_2

mal realistisch ihr wollt für 700k bauen.
estrich kostet irgendwo zw. 12,5-15€/m2 (das würde ich mir ohne Fußbodenheizung sparen)
gipsputz q2 so um die 10€/m2.
daran würde ich wirklich nicht geizen
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Dann wird aus Keller auch schnell 'sehr geiler' aufenthaltsraum
Hast Du, werter Antwortgeber, schon einmal die Ausgangsfrage des Fragestellers angeschaut?
"Hendrik1980" hatte nämlich folgendes zu Protokoll gegeben:
"Unser Keller soll auschießlich Waschküche, Lager, Vorrat und Technikraum beherbergen. Nicht zuletzt aus Kostengründen verzichten wir hier auf Heizung, Dämmung und Putz- bzw. Malerarbeiten."
Die Bodenplatte soll damit laut Planung die statische Grundlage für Räume mit untergeordneten Zwecken dienen.
Das bedeutet, dass weder eine Wärmedämmung besteht, was jedoch viel wichtiger ist, auch keine Abdichtung unter der Bodenplatte!!
Man geht in der Praxis davon aus, dass sich unterhalb einer erdberührten Bodenplatte immer eine Luftfeuchte von ca. 90% befindet.
In darüberliegenden Funktionsräumen ist die Luftfeuchte immer niedriger. Wenn diese (über die Bodenplatte) aufsteigt (und das wird sie auf jeden Fall über die Betonmatrix tun) und den Funktionsraum auffeuchtet, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Nutzung.
Nun wird aber der Anspruch eines Raumes mit höherwertiger Nutzung gestellt: als Partyraum oder Arbeitszimmer.
Der wird schön beheizt, was die Geschwindigkeit des Feuchteausgleiches durch geringere rel. Luftfeuchte begünstigt.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ein Raum mit planerisch untergeordneter Funktion kann so ohne weiteres nicht in einen Raum mit höherwertiger Nutzung umgestellt werden!
Hohe Luftfeuchte, dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risiko von Schimmelbildung, ungünstiges Raumklima und kalte Füße sind die durch den Bauherrn zu tragenden Auswirkungen.
Bauen ist mit begleitenden Aspekten der Bauphysik verbunden, die man zwingend kennen muss, wenn man baut - oder eben "nur beratend" tätig wird.
-----------------
Viel Erfolg an "Hendrik1980": KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
4Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
5Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
6Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
7Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
8Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen? 24
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
11Aufschütten für Bodenplatte 25
12Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
13Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
16Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
17Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
18Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
19Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben