KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Erklär den TE doch, wie euer Lpfeungskonzept aussieht.
Hin und wieder Fenster auf.
Die Heizung spielt dabei keine Rolle. Dem Mief ist es egal, ob er mit Gas, Wärmepumpe, Fußbodenheizung oder Heizkörpern erwärmt wird.
Dem "Mief" wie Du das sagest ist das egal. Das Heizungssystem aber entscheidet aber mit darüber wie viel Energie Du beim Lüften verlierst. Konvektionssysteme sind da deutlich anfälliger als Strahlungswärmesysteme.
Auch die Raumgröße ist egal.
Du unterschätzt was Luftvolumen ausmacht. Je geringer das Luftvolumen, desto schneller macht sich die Miefabgabe je Person bemerkbar.
Ein Schlafzimmer im modernen Haus ist nachts z.B. immer ein „Problem“.
Das ist bei uns etwas besonders: Wir haben kein Schlafzimmer, sondern einen "Allraum", der seinen Namen mehr als verdient.

Im Übrigen ist auch die Materialauswahl um Raum eine Komponente, mit der man den "Mief" mehr oder weniger betonen kann. (Und ich spreche NICHT von den viel diskutierten "atmenden" Wänden.)
 
R

RotorMotor

Da ihr bestimmt weder CO2 noch VOC messt, habt ihr euch bestimmt einfach an den Mief gewöhnt oder lüftet manuell 6x am Tag.
 
wiltshire

wiltshire

Da ihr bestimmt weder CO2 noch VOC messt, habt ihr euch bestimmt einfach an den Mief gewöhnt oder lüftet manuell 6x am Tag.
Wo Du richtig liegst: Wir messen nicht.
Wo Du einen bekannten Effekt ansprichst: Gegen Eigengeruch sind Menschen unempfindlicher als gegen Fremdgeruch.
Wo Du falsch liegst: Die vermutete nötige Lüftungsfrequenz.
Ich nehme an, das Du von falschen Voraussetzungen ausgehst. Versuche mal mit 2 Personen deutlich über 300m3 Raumvolumen mit Holz- bzw. Lehmputzflächen, die Feuchtigkeitsausgleichend wirken (wo keine Fenster sind) innerhalb eines Tages voll zu miefen.
 
A

Arauki11

Wir haben einen teilw. ähnliche Wohnsituation wie @wiltshire und haben davor in zwei verschiedenen Häusern gewohnt (jeweils ähnlich offene Bauweise) ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Auch wenn ich im jetzigen Haus ja eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung habe ist es einfach nicht so extrem, wie hier dargestellt. Wie immer, so auch hier, ist eben der Kontext entscheidend und zwei Leute (manchmal tagsüber nur einer) in einem solch großen Raum verursachen nicht das, was ich auch nur annähernd Mief nennen würde. Bei uns läuft (aus dieser Sorge heraus) ein solches Messgerät und tatsächlich könnten wir auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung hier leben, ohne im Schimmeldrama zu enden oder den Mieftod zu erleiden.
Ein Problem hätte ich eher mit mMn heutzutage überhitzten Räumen, von denen ich hier immer wieder mal lese oder der überall und immer gleichen Temperatur in allen Räumen, was sich für mich z.B. zu eher synthetisch anfühlt.
Wie gesagt, ich habe eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und würde das auch wieder so machen aber ich habe das immer wieder mal getestet und könnte unter unseren Umständen auch ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung leben; unter unseren individuellen Umständen!
In einem "normalen" Einfamilienhaus mit vielen, kleinen Räumen und genau so vielen Menschen würde ich das anders sehen, da wäre das Lüften auch ein großer Aufwand. Ich hier habe z.B. zusätzlich die Fenster so bestückt, dass ich diese per Knopfdruck öffnen kann und damit lüften.
Ich kenne Leute, die ihre Fenster trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung genauso oft öffnen wie zuvor ohne, weil ihr Gefühl das von ihnen einfordert und sie im Unterbewusstsein der Wirkung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht soweit vertrauen können; wenn man das ein Leben lang gewohnt war verstehe ich das sogar. Das war ja auch meine Sorge aber inzwischen kann ich auch bei geschlossenen Fenster drin sitzen und empfinde das Gefühl der frischen Luft.
 
S

sysrun80

Wir finden die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr angenehm. Natürlich wird auch mal gelüftet (z.B. nach dem Braten von Steaks). Ansonsten macht die den Job wirklich gut. Badezimmer sind schnell trocken nach dem Duschen. Die die Frischluft wird im Winter wunderbar vorgewärmt. Und seit wir Split-Klimaanlagen eingebaut haben (im Sommer haben wir genug Strom) nutzen wir auch den Bypass nicht mehr da der Wärmetauscher auch die Wärme draußen hält. Ich will nicht mehr ohne - und der Aufpreis lag bei uns bei 8000 Euro. Da hab ich lieber selber die Bäder ausgestattet als daran zu sparen.
 
A

Arauki11

Wir finden die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr angenehm. Natürlich wird auch mal gelüftet (z.B. nach dem Braten von Steaks). Ansonsten macht die den Job wirklich gut. Badezimmer sind schnell trocken nach dem Duschen. Die die Frischluft wird im winter wunderbar vorgewärmt. Und seit wir Split-Klimaanlagen eingebaut haben (im Sommer haben wir genug Strom) nutzen wir auch den Bypass nicht mehr da der Wärmetauscher auch die Wärme draußen hält. Ich will nicht mehr ohne - und der Aufpreis lag bei uns bei 8000 Euro. Da hab ich lieber selber die Bäder ausgestattet als daran zu sparen.
So haben wir es auch und bei uns kommt dazu, dass ich zum seltenen Braten sowieso auf die Terrasse zu meinem Grill gehe, auch im Winter. Ich sagte ja auch, dass ich es wieder so machen würde, ich kann nur einem generellen Ja/Nein wenig abgewinnen. Letztlich ist entscheidend, ob man sich wohlfühlt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
2Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
4Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
5Einbruchsichere Fenster? 33
6Innenraum Gestaltung - Fenster 14
7Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
8Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
9Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
10Fenster zwischen 2 Räumen 13
11Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
14Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
16Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
17Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
18Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
19U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
20Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41

Oben