KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

matter22

Dann aber bestimmt nicht mit einem Bodenaufbau für 40. Oder habt ihr schon jetzt über 2,35m Raumhöhe? Ich brauchte bei mir für 55 schon einen Bodenaufbau von 20cm - und das mit PUR Dämmung.
Nochmal :) 40 (EE) war einfach nur beispielhaft. Mir ging es wirklich nur darum, ob man die Zuschüsse mit dem Faktor 2 bzw. 3 multiplizieren kann.

Was am Schluss realistisch ist, wird man sehen.
 
M

matter22

Das stimmt ;)

Ich befass mich schon länger mit der ganzen Bau-/Sanierungsgeschichte. Schritt für Schritt nähert man sich dem Ziel dann halt an, ganz normal denk ich. Der Schritt diese Woche war jetzt eben der Termin mit dem Energieberater. Und mit der Idee zur kompletten Sanierung zum Effizienzhaus (und der daraus resultierenden Förderung bei 2 oder gar 3 Wohneinheiten) werden dann wiederum ganz neue Perspektiven eröffnet. Dann fangen die Rechenspiele an, man überschlägt und kalkuliert grob, denkt in diese und jene Richtung etc.
Insgesamt ist man dann erstmal relativ erschlagen von den ganzen Infos. Das wird jetzt alles sortiert und dann schauen wir mal.
 
D

dertill

Nochmal :) 40 (EE) war einfach nur beispielhaft. Mir ging es wirklich nur darum, ob man die Zuschüsse mit dem Faktor 2 bzw. 3 multiplizieren kann.

Was am Schluss realistisch ist, wird man sehen.
KfW 40 (EE) im Bestand erreichen zu wollen, ist auch ohne Blick auf die Kosten eine Herausforderung. Erstmal für den Planer und dann auch für die Gewerke und am Ende für den Geldbeutel.
Sinniger ist meiner Meinung nach der Blick Richtung KfW 70 EE mit zusätzlichem individuellem Sanierungsfahrplan.
Die Zusatzkosten für den isfp, wenn ohnehin die Planung gemacht wird sind unerheblich und du bekommst 5% Zusatzförderung zu den 40% für 70 EE. Heizungstechnik kann ohnehin bei Wechsel von Öl mit 45% (sonst 35%) separat bezuschusst werden unabhängig vom KfW-Standard plus 5% beim isfp.

Die deutlich höheren Zuschüsse bei der Sanierung im Bestand gegenüber dem Neubau sind absolut gerechtfertigt. Jeder Neubau, egal wie effizient, verursacht erstmal zusätzliche Emissionen und Ressourcenbedarf. Sanierung hingegen verringert die tatsächlichen Emissionen und der Ressourceneinsatz ist in der Regel auch geringer als im Neubau.
 
M

matter22

461 Zuschuss wurde (für 40 EE mit 3 Wohneinheiten) beantragt und genehmigt. Wie @Alex1982 in #2 geschrieben hat. Sind aktuell noch in der Planung. Start ist Frühjahr '23. Stand jetzt läuft es auf 55 EE mit 3 Wohneinheiten hinaus.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
2Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
3Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
4Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
5Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
6Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination 25
7Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
8Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13
9Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
10Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
11Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten 17
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
14Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
15Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
18KfW Energieeffizient Bauen 11
19Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
20Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24

Oben