KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

wrobel

wrobel

Moin

Wo ist das Problem mit dem gewünschtem KFW Standard?
Bei Raffstore , Luftraum , Hausautomation/KNX , Ankleidezimmer , Kinderbadezimmer und der gleichen gibt es diese Einwände ob es denn sinnvoll ist in diesem Umfang nie. Und da ist nicht eine Sache bei die sich rechnet, alles Dinge die in Zukunft noch weitere Kosten für Instandhaltung und Pflege verursachen.
Wer vor mehr als 30 Jahren sein Dach mit 140mm Glaswolle gedämmt und die Stöße mit Aluklebeband verklebt hat, dem wurde damals auch erzählt, das das Unsinn ist und sich niemals rechnet. 2 fach Verglasung war vor nicht so langer Zeit auch noch völlig O.K. Wer baut sich denn heute noch so etwas in seinen Neubau?
Warum nicht einen Schritt vor dem aktuellen Standard bauen?

Ich freue mich auch nach 4 Jahren noch über unsere "Kfw 40 Dämmung" und baue selbstverständlich das neue Haus auch als KFW40, einfach weil ich Spaß daran habe und es so haben möchte, auch wenn es nur vermietet wird.


Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
wrobel

wrobel

KFW 40 beginnt auch schon bei der Planung vom Grundriss.
Der Verzicht auf Vor- u. Rücksprünge, Gauben, Erker sprich ein gutes A zu V Verhältnis bringt einen da schon ordentlich weiter und reduziert die Baukosten.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 15.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5018 Themen mit insgesamt 99697 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
3Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
4Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
7KfW Energieeffizient Bauen 11
8Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
9Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
10Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
11 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
12Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
13KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
14Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
15Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
16KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
17Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
18Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
19Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
20Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17

Oben