KNX Angebote, was darf es kosten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: KNX Angebote, was darf es kosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie sehen die anderen dies?
Die Steigerungen derzeit beziehen sich nahezu ausschließlich auf die anderen Kosten beim Bau. Die KNX-Geräte und die restlichen Installationselemente sind im Preis eher konstant. Aber natürlich sind die Kosten für das Gewerk an sich gestiegen, da der Elektriker ja auch irgendwie zur Baustelle kommen muss usw. Aber diese sind halt unabhängig davon ob man nun ein Smarthome baut oder ein konventionelles.

Sicher ist aber auch, dass in der aktuellen Situation das zusammengestrichen wird, was nicht essentiell ist. Sprich es nützt ja nichts, wenn man sich das Haus hinstellen lässt mit allem pipapo und kein Geld mehr für den Innenausbau hat.
 
B

Bauenaberwie

Genau so ist es. Daher die Frage was kann ich machen (außer später per Funk) damit ich es später realisieren kann.
 
R

RotorMotor

Genau so ist es. Daher die Frage was kann ich machen (außer später per Funk) damit ich es später realisieren kann.
Macht meiner Meinung nach kaum Sinn. Das vorbereiten ist fast so teuer wie die Durchführung.
Also Präsenzmelder vorbereiten(Deckendosen, Kabel, ...) und trotzdem überall Schalter.
Alles Zentral führen um dann doch dezentral zu schalten usw.
Riesen Schaltschrank kaufen und leer lassen.
Auch da klingt später füllen wenig sinnvoll...

Entweder man will es, oder eben nicht würde ich sagen.

Insgesamt ist es halt ein hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand.
Dafür das ist es jetzt komplett habe finde ich es noch ok, aber für Vorbereitung würde ich das definitiv nicht machen!
 
Araknis

Araknis

So ist es. Und wie gesagt, entweder jetzt (halbwegs) richtig machen oder gar nicht bzw. später mit Funk.
 
B

borxx

Wobei im letzten Jahr auch für Elektro die Materialpreise ordentlich angezogen haben, bspw. NYM 5x1.5 vor 1 Jahr bei 0,75€, aktuell 1,05€. MDT soll wohl im Laufe des Monats leicht anheben, es war die Rede von 5-7%. Im Verhältnis zu anderen Gewerken noch relativ harmlos aber auch vorhanden.

Was natürlich funktioniert ist, dass man vorerst alle Kabel legt und erstmal nur ein paar einfache Schalter nimmt und Lampen nur schaltet und dann später mit BWM und Dimmen etc. anfängt. Bspw. Rollladensteuerung ist im Zweifel zum gleichen Preis wie mit konventionellen Mittel möglich.
 
R

RotorMotor

Was natürlich funktioniert ist, dass man vorerst alle Kabel legt und erstmal nur ein paar einfache Schalter nimmt und Lampen nur schaltet und dann später mit BWM und Dimmen etc. anfängt. Bspw. Rollladensteuerung ist im Zweifel zum gleichen Preis wie mit konventionellen Mittel möglich.
Warum sollte das natürlich funktionieren?
Einfache Schalter haben eine ganz andere Verkabelung als KNX Taster.
Wenn du mit einfachen Schaltern einfache Taster meinst, macht das meiner Meinung nach auch keinen Sinn weil die genau so viel kosten wie Präsenzmelder aber an ganz anderen Stellen montiert werden.
Bei der Rollladensteuerung bin ich noch halbwegs bei dir, braucht dann aber auch wieder ganz andere Taster als konventionell.

Ich bleibe bei ganz oder gar nicht.
Wobei man "ganz" natürlich auch abspecken kann durch weglassen von schaltbaren Steckdosen, das ist dann aber auch nicht mehr so die ganz große Einsparung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Angebote, was darf es kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
3Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
4Abschätzung Kosten KNX Automation 18
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
8KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
9KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
10SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
11KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
12Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
13KNX, Loxone, mygekko usw? 14
14Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
16Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
18Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben