KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauenaberwie

Das Problem bei dir sehe ich dann eher in der Gewährleistung oder bei Problemen nach X Jahren. Du wirst wohl in den Wänden eine Dampfsperre haben etc. Bohrst du falsch und beschädigst diese hast du nach ein paar Jahren größere Probleme. Auch kann ich mir vorstellen wird der Anbieter versuchen alles auf die „selbstgemachte“ Elektrik abwälzen sollte es mal zu Problemen im Haus kommen….
 
S

SandyBlack

Im Aufbau der Außenwände sowie in der Decke sind jeweils Installationsebenen vorgesehen. Die Dampfbremse befindet sich erst hinter dieser Ebene. Daher dürfte die nicht beschädigt werden.
Für die "selbstgemachte" Elektrik hätten wir doch die Gewährleistung vom Elektriker oder?
 
M

Martial.white

Ich befürchte das wird so nicht klappen, Leitungen über mehr als 3 Ecken bis in den Installationsraum zu schieben macht keinen Spaß.

Könnt ihr in jede Dose und jeden Schalter ein Buskabel legen lassen und die alle zentral im Schaltschrank zusammenführen lasen. Ab da kann dann auch KNX Aktorik verbaut werden.

Viele Grüße

Marcel
 
S

SandyBlack

Ich glaube da macht der Hausanbieter nicht mit überall ein Buskabel hinlegen zu lassen. Ich werde fragen aber habe da wenig Hoffnung auf Grund der Gewährleistung. Prinzipiell könnte man dafür aber das Tree-Kabel von Loxone verwenden oder? Das hätte der Anbieter zumindest mal im Inventar ;).
Ich habe gelesen, es wäre auch möglich KNX über ein CAT-Kabel zu nutzen.
Was haltet ihr davon?
 
B

bowbow91

ich muss das Thema nochmal hochholen, da sich bei uns immer mehr der Hausanbieter herauskristallisiert, der nur Loxone als Smarthome-Lösung anbietet und leider auch nicht die Option hat nur das Elektrogewerk herauszunehmen.
Für ein voll ausgestattetes Smarthome mit Loxone kalkuliert unser Hausverkäufer mit 35.000 - 40.000 Euro Aufpreis.
Was kalkuliert er den für das Elektrogewerk insgesamt? Und welcher Standard wäre im Basispaket enthalten?

Für ein „gutes KNX“ System landet man selten bei <50k All-In. Der Gesamtpreis für die Loxone Installation könnte je nach Umfang durchaus stimmig sein. Ich würde da wohl eine vernünftige Loxone Installation der aufwändigen und schlecht geplanten KNX Bastelaktion vorziehen.
 
M

Martial.white

Also meine Kosten sind:

Aktoren, Taster, BWM: 6500€
Kabel: 5000€
ETS5: 600€

Der Rest wäre auch bei konventioneller Elektrik angefallen...da sind 50.000€ on top schon knackig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
2Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
3Abschätzung Kosten KNX Automation 18
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
10KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
11Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
12KNX, Loxone, mygekko usw? 14
13Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
14Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
15Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
16KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
20Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57

Oben