Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Aotearoa

Wir haben für EG und OG bei ähnlicher qm-zahl die Zehnder 350 und hören hier nur bei der höchsten Einstellung die Lüftung.
Normalbetrieb ist die mittlere Einstellung und ich höre da eigentlich keine Geräusche, selbst wenn es leise ist.
 
B

Bieber0815

Unterscheiden sich die Anlagen in der verwendeten Ventilen und Rohrleitungen? Welche Querschnitte sind geplant? Welche Ventiltypen, welche Blenden gibt es? Wie wird die Frischluft von außen zugeführt? Gibt es da Unterschiede?

Wie ist der Keller ins Lüftungskonzept eingebunden? Gibt es ein Lüftungskonzept für den Keller? Entsteht dort Luft, die man abführen sollte?
 
M

munger71

Ich würde den Keller auf jeden Fall mit einbeziehen in das Lüftungskonzept. Haben wir auch gemacht. Wir nehmen eine Vallox MV-350E.
 
bon1980

bon1980

Wir haben die CWL-300 im Keller hängen, bei ebenso ähnlicher qm-Zahl, aber bei uns sind alle Kellerräume mit belüftet.
Auch wir hören die Lüftung (also die Luftgeräusche) nur auf Stufe 4 (von 4), wenn es ganz leise ist auch auf 3. Standard ist bei und Stufe 2.
Das Gerät selber hört man auch auf höchster Stufe oben an der Kellertreppe praktisch nicht (die Tür zum Technikraum muss natürlich zu sein...)
 
B

baumhaus815

OK, danke schon mal für die Antworten bisher. Wir werden mal fragen, was es kostet, den Keller zusätzlich in die Lüftungsanlage zu integrieren. Dürfte eigentlich nicht mehr allzu viel an Mehrkosten ausmachen (hoffe ich) , da ja die Verrohrung deutlich kürzer würde, als in den beiden Wohngeschossen.

Jetzt ist mir noch etwas anderes eingefallen: Unser Wohnzimmer ist ca 30qm groß und es ist hier bislang nur ein Lufteinlass geplant. Um die notwendige m3-Leistung an Luftumwälzung zu erreichen, wäre hier aus meiner Sicht bei nur einem Einlass ja ein höherer Druck notwendig als bei zwei Einlässen. Nachteile könnten dann sein: höhere "Zugwirkung" und höhere Geräuschentwicklung.

Was meinen die Experten, wäre es deshalb bei einem 30qm großen Raum nicht besser, 2 Lufteinlässe zu planen?
 
M

munger71

Wir haben je 20qm Wohnfläche etwa 20m°3 Luftmenge eingeplant.
Z.B. bei einem 35qm Raum 2 Tellerventile 100mm mit je 20m°3 Luft.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Schlafen im Keller ok? 14
8Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
9Büro in den Keller verlegen? 20
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
11Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
12Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
13Haus mit oder ohne Keller 35
14Ohne Keller gebaut & bereut? 77
15Abwasserabführung im Keller möglich? 18
16Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
17Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
20Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31

Oben