Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

130m2 ist schon sehr klein,
Das ist die Frage. Anfang der 90er hatte noch jeder Mensch in D eine Wohnfläche von ca. 35qm, 2021 waren es fast 50qm. Zu beiden Zeiten war man glücklich. Aber das ist es, was ich mit Ansprüchen meine.
Nein, 130qm ist objektiv nicht sehr klein. Das sind fast 40qm mehr, als heute eine durchschnittliche Wohnung.
 
Y

ypg

Der Keller ist tatsächlich ein ordentlicher Brocken, mit Mehrkosten an Erdarbeiten ~150.000. Aber das Grundstück ist nicht allzu groß und leicht Hanglage
Den Fehler, den viele machen: ein drittes Geschoss zusätzlich zu bauen, weil der Hang es notwendig macht. Warum nicht nur zweigeschossig und das Haus mit Wohn-UG als Vollgeschoss plus zweites Voll-Geschoss, also eine Seite als Bungalow, die andere als Zweigeschosser (einfach ausgedrückt).
 
W

WayneTrain

Den Fehler, den viele machen: ein drittes Geschoss zusätzlich zu bauen, weil der Hang es notwendig macht. Warum nicht nur zweigeschossig und das Haus mit Wohn-UG als Vollgeschoss plus zweites Voll-Geschoss, also eine Seite als Bungalow, die andere als Zweigeschosser (einfach ausgedrückt).
Naja der Hang macht es nicht nötig, es bietet sich eher an. Bei 1,5 geschossen steigt halt der Flächenbedarf bei gleicher Wohnfläche. Da bleibt halt dann wenig Garten/Terrasse.
Für ein ganzes Geschoss reicht der Hang aber auch nicht aus, nach oben ist man begrenzt.

Und klar sind die Ansprüche nicht vergleichbar mit denen von früher. Und sicherlich ist die durchschnittliche Wohnung kleiner. Der Durchschnitt stellt aber einen Querschnitt über die Bevölkerung dar in der ein Großteil alleinstehende ohne Kinder und Rentner sind und in Großstädten leben.
Aber ja, es geht bestimmt auch kleiner und der Keller wird auch nochmal in Frage gestellt wenn die Entwürfe stehen.
 
M

MachsSelbst

Das ist die Frage. Anfang der 90er hatte noch jeder Mensch in D eine Wohnfläche von ca. 35qm, 2021 waren es fast 50qm. Zu beiden Zeiten war man glücklich. Aber das ist es, was ich mit Ansprüchen meine.
Nein, 130qm ist objektiv nicht sehr klein. Das sind fast 40qm mehr, als heute eine durchschnittliche Wohnung.
Doch. Ohne einen Dachboden als Lagerfläche sind 130m² für ein zweigeschossiges Haus schon relativ klein.
Die 40m² mehr, für eine durchschnittliche Wohnung werden teilweise aufgefressen durch:
Fehlender Keller (in einer Wohnung 6-10m²), Technikraum 6-8m², Flur in EG und OG inkl. Treppe (braucht man in der Wohnung nicht doppelt, Platz für die Treppe auch nicht, macht nochmal 5-6m²).

Ich bin durchaus dabei, das es heute ein großes Anspruchsdenken gibt. Aber wer 130m² für ein Einfamilienhaus als relativ klein bezeichnet, der fällt da definitiv nicht drunter.
 
N

nordanney

Ich bin durchaus dabei, das es heute ein großes Anspruchsdenken gibt. Aber wer 130m² für ein Einfamilienhaus als relativ klein bezeichnet, der fällt da definitiv nicht drunter.
Also bauen die Günstiganbieter wie Town & Country fast nur zu kleine Häuser? Da liegt das Durchschnittshaus deutlich unter 130qm - und die Häuser erfreuen sich eines guten Absatzes.
 
M

MiKe2024

Wir haben bewusst mit Satteldach gebaut, damit wir später (fall erforderlich und wenn wieder Geld über ist) das Potential haben, den Spitzboden auszubauen. Dann kann man mal eben 30-50qm zusätzlich zaubern.

Zudem haben wir hier aktuell super viel Stauraum.

Andere Dachformen hätten bei unserem Haus 20.000 EUR oder mehr bedeutet.

Wir haben relativ einfach gebaut. ca. 11x9 m Grundfläche, ohne schnick Schnack.

Kein Keller, Carport statt Garage (wobei eine Garage hätten wir im Nachhinein sehr gerne gehabt).
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60
2Town & Country Berlin Kosten Sonderwünsche 17
3Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
4MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
5Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
6Town & Country Haus in Heilbronn 11
7Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
8Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
9Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
10Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
11Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
12Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
13Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
14Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
15Reaktion Town & Country normal? 26
16Town & Country in Willich Erfahrungen 11
17Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
18Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
19Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben