Kosteneinschätzung Architekt realistisch?

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

zizou89

Ich hätte jetzt gerechnet/plausibilisiert:
Kernsanierung 105qm zu 2.500€/qm
Neubau 50qm zu 3.000€/qm
dazu Baunebenkosten
Also 412.500€ + T€ 62 Nebenkosten (einfach mal vom Architekt übernommen) ==> 464.500€ + 10% Puffer 40.000 ==> Summe 514.500€
Bei mir kommt die Küche separat, da sie nichts mit der Sanierung zu tun hat. Also rd. T€ 530 aus dem Bauch raus.

Da liegt der Architekt gar nicht schlecht und zumindest recht vorsichtig.

Und schon bestätigen sich die Erwartungen aus dem anderen Thread. Auch wenn es weh tut.
bei dir fehlen aber noch die 150k für das Grundstück.
 
R

ruby27

Ich hänge mich hier mal dran, da wir ein ähnliches Projekt verfolgen (Doppelhaushälfte von 1930, 1,5 geschossig, mit 100qm kernsanieren, danach 90qm Anbau, zweigeschossig, Holzrahmenbauweise).
Wir haben auch mit 2500€/qm für die Sanierung des Bestandsgebäudes gerechnet (bis auf Grundmauern alles raus und wieder neu, inkl. neues Satteldach) und mit 3000€/qm für den Anbau, weil wir das überall als realistische Größenordnung finden.
Ist das denn realistisch? Oder gibt es da nicht Überschneidungen? Die Heizung wird ja zum Beispiel nur einmal eingebaut. Ist die denn ganz grob mitgerechnet nicht sowohl in den 2500€ als auch in den 3000€ drin? Selbiges bei Photovoltaik z.B.
 
S

SoL

Ist das denn realistisch? Oder gibt es da nicht Überschneidungen? Die Heizung wird ja zum Beispiel nur einmal eingebaut. Ist die denn ganz grob mitgerechnet nicht sowohl in den 2500€ als auch in den 3000€ drin? Selbiges bei Photovoltaik z.B.
Wenn Du nur den Bestand beheizen willst oder nur den Anbau, dann wird es natürlich günstiger...

Du musst doch die Fußbodenheizung überall verlegen.
Überschneidungen gibt es, aber nicht so, dass sich grundsätzlich an den Zahlen etwas ändern würde...
 
R

ruby27

Klar, dass zum Beispiel in alle Zimmer Heizkörper etc. rein müssen ist mir bewusst. Aber was ist mit der Wärmepumpe, die man draußen aufstellt? Oder den Kosten für dir Haustür? Kosten für das Bad? Das müsste doch ein paar Tausender ausmachen?
 
Y

ypg

Klar, dass zum Beispiel in alle Zimmer Heizkörper etc. rein müssen ist mir bewusst. Aber was ist mit der Wärmepumpe, die man draußen aufstellt? Oder den Kosten für dir Haustür? Kosten für das Bad? Das müsste doch ein paar Tausender ausmachen?
3000€/qm ist ein Richtwert für ein Standardhaus, quadratisch, praktisch gut, verputzt. Standardbad, kein HighEnd Komfortbad. Kunststoffhaustür, kein Holz, kein Aluminium.
Im Norden ist es günstiger zu bauen, im Süden teurer. Wenn Du höherwertigere Materialien verbauen willst oder den KfW-Standard durch Photovoltaik verbessern willst, kommt so etwas on Top.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28893 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
2Wir planen einen Anbau 24
3Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
4Planung Anbau für Haus der 60er 60
5Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
6Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
7Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
8Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
9Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
10Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
11Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
12Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
13Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
14Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
15Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
16Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
17Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
18Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
19Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
20Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16

Oben