Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt

4,50 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt
>> Zum 1. Beitrag <<

77.willo

77.willo

Ich würde niemals ohne umwälzpumpe bauen. Wusste gar nicht, dass das noch angeboten wird. Unsere ist lernend und kostet ca 12 Euro Strom pro Jahr und spart das locker an Wasser ein. Vom Komfort gar nicht zu reden.
 
J

Joedreck

Ja plus zusätzlichen Aufwand bei Installation und Materialkosten. Ist halt ne Komfort Sache. Aber das ist ja jetzt eh beim TE durch. Einzige Möglichkeit wäre wohl ein kleiner elektronischer Durchlauferhitzer..
 
N

ntsa86

Wir haben eine Zirkulationspumpe und sind damit sehr glücklich. Unser Pumpe ist von 23:00 - 06:00 aus. Zwischen 06 und 23 Uhr ist sie dann an wenn jemand anwesend ist (Erkennung via Handys im WLAN -> Schaltung KNX).

Als nachträgliche Möglichkeit sehe ich auch nur einen kleinen Durchlauferhitzer.

Eventuell etwas Off-Topic:
Bezüglich der Kosten von Zirkulationspumpen habe ich gelesen, dass der Strom vordergründig günstig ist (angenommen 12€/Jahr wie von @77.willo geschrieben). Die versteckten Kosten lägen jedoch in der Warmwasseraufbereitung für diesen Kreis, der ein vielfaches höher sein sollte (je nach verwendeter Anlage). Hoffe die Fachleute hier im Forum können dies bestätigen/zerschlagen?

VG
 
K

Knallkörper

Hoffe die Fachleutee hier im Forum können dies bestätigen/zerschlagen?

VG
Ich bin zwar kein Fachleute, aber:
-die paar Meter Rohr geben durch die Isolierung wohl weniger Energie ab, als ein gleich langes Stück Heizschleife der Fußbodenheizung, auch wenn diese kälter ist. Von der Z-Leitung hast du vielleicht schätzungsweise 25 Meter im Haus, von der Fußbodenheizung eher Hunderte Meter.
-Die Energie bleibt im Haus, ist also nicht unbedingt verloren (außer im Sommer)

Naja, ich könnte mir auch nicht vorstellen, ohne Zirkulation zu bauen. Wir haben auch Geschirrspüler und Waschmaschine mit Warmwasseranschluss, allein deshalb war es sinnvoll, ganz abgesehen vom Komfort beim Duschen.
 
P

Payday

richtig ist, das die Zirkulation auch wärme in den Leitungen verliert. die wärme ist aber im sinne der geschlossenen hülle (Haus) nicht verloren sondern wärmt ggf. andere räume mit (theoretisch).
ums kurz zu machen: preislich ist es mehr oder weniger neutral mit leichten Nachteilen. es ist eher eine Komfortsache. am ende kostet der Spaß nicht sonderlich viel, bringt aber was.

wenn der Neubau gerade erst abgenommen wurde kann man mit den genannten DIN/VDI auch jetzt noch eine mängelanzeige erstellen und auf Erfüllung setzen. bei uns waren schon Gespräche mit den Fliesenleger vom sanimann durchgeführt worden, weil die den ganzen Flur aufreisen wollten. die Vorschriften sind nicht aus Langeweile da. 25sek bis warmes Wasser kommt ist einfach eine fehlplanung/Durchführung und damit ein mangel. entweder die Leitung wurde nicht so verlegt wie der planer berechnet hat, oder die Leitung ist im querschnitt zu groß oder aber die Planung war schon falsch - bestenfalls gibts gar keine Planung der Warmwasserleitung.

immer dran denken: ihr baut ein modernes Haus und könnt zb nie in der Küche warmes Wasser zapfen, weil man maximal 2-3liter für den Topf braucht aber erst nach 4litern warmes Wasser kommt. das ist doch völlig bescheuert...
 
jaeger

jaeger

Bei minimierten Leitungswegen und optimalen Leitungsquerschnitten ist in der Regel keine Zirkulationspumpe notwendig. Idealerweise sind die Bäder direkt über dem Heizraum platziert dann reichen z.B. 5-6 Meter Wasserrohr. Mit dem Querschnitt und Durchlauf kann sich dann jeder selbst errechnen, wie lange auf das Warmwasser gewartet werden muss.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
6Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
7Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
8Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
9Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
10Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
11Wie kann man Strom sparen ? 21
12Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
13Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? 13
14Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
15Fußbodenheizung und Teppichboden 12
16Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
17Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
18Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
19Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28

Oben