Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stefan2.84

Löcher ausheben, erdfeuchter Beton rein, Hülsen direkt reinschlagen, Zaunpfähle reinstecken, die Pfähle ausrichten mit Schnur und Wasserwaage.
Eine Woche aushärten lassen, Zaunfelder montieren.
Wenn man nur die Hülsen ausrichtet, wird's schief, Hülsen sind nicht gerade und winklig.
Ok. Das ich natürlich schon Nachvollziehbar, dass man die Hülsen zusammen mit den Pfosten einschlägt. Und die Ausrichtung erfolgt dann an den Pfosten. Das hört sich für mich sinnig an. Habe aber auch da noch bedenken, dass sich die Hülsen/Pfosten Kombi bewegt beim frischen Beton. Und da müsste ich dann ja irgendwas zum stabilisieren haben. Würde aber die Zaunpfähle schon vor dem einbringen in den Beton montieren. Die müssen ja geschraubt werden. Das geht außerhalb bestimmt besser.
 
G

guckuck2

Ich wiederhole, nimm Ruck-Zuck Beton. Den hauste da trocken rein, Pfahl rein, gerade machen, Gieskanne drüber. Ggf Pulver nachschütten und wieder begießen, je nach gewünschter Stärke. Nach 5 Minuten hält der Pfahl/Hülse von alleine. Kannst auch nur die unterste Lage mit Ruckzuck machen - hat ja auch seinen Preis - und nach den 5 Minuten dann den billigen Estrich drüber kippen. Der ist aber natürlich vorher anzumischen (ja, erdfeucht, keine Pampe)
 
N

netuser

Ich wiederhole, nimm Ruck-Zuck Beton. Den hauste da trocken rein, Pfahl rein, gerade machen, Gieskanne drüber.
Ich gehe davon aus, dass man für ein Loch von ca. 50 cm Tiefe und 25-30 cm Durchmesser, mindestens zwei Säcke (= 50 kg) davon benötigen würde. Richtig?


Edit:
Kannst auch nur die unterste Lage mit Ruckzuck machen - hat ja auch seinen Preis - und nach den 5 Minuten dann den billigen Estrich drüber kippen. Der ist aber natürlich vorher anzumischen (ja, erdfeucht, keine Pampe)
OK, damit sollte auch nur 1 Sack reichen + ca. 25kg "sonstigen Beton"? :)
 
S

Stefan2.84

Hab schon jede Menge Säcke Estrichbeton daheim liegen. Versuche mich dann an das Erdfeucht langsam ranzutasten.
 
G

guckuck2

Ich gehe davon aus, dass man für ein Loch von ca. 50 cm Tiefe und 25-30 cm Durchmesser, mindestens zwei Säcke (= 50 kg) davon benötigen würde. Richtig?
Rechne mal das Loch aus und guck dann die Verarbeitungshinweise des Betons an ;-)

Das Loch hat rechnerisch ~45l Volumen, 25kg Ruckzuck von Quickmix ergeben 13l laut Beiblatt.
Aber: Man betoniert eher nicht bis zur Geländeoberkante und ins Loch soll ja auch noch etwas eingelassen werden ... also ja, mindestens zwei Sack.
Estrich übrigens ebenso, da bekommt man auf einen 40kg Sack auch ca. 20l raus. Ruckzuck ist aber ne mega Arbeitserleichterung, weil das Anmischen entfällt und nach 5 Minuten hält der Pfahl, nach einer Stunde ist es belastbar. Estrich braucht drei Tage ...
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
6Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
7Fliesen auf Beton entfernen 16
8WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
9Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
11Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
12Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
13Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
14Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
15Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage 21
16Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
17Decke zum DG - Holz oder Beton günstiger? 10
18Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
19Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
20Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12

Oben