Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

raffa

wir haben uns aus 2 Punkten dagegen entschieden:

a) Amortisation nicht in 20 Jahren
b) Wie von Cijay beschrieben der steuerliche Aufwand ist nicht unerheblich. Heißt: monatlich Umsatsteuer-Erklärung machen, nach Kleinunternehmerregelung aber wenigstens einmal im Jahr. Dann aber keine Möglichkeit Vorsteuer (MwSt) zu ziehen... sprich: du wirst eigentlich doppelt bestraft.

Viele die ich kenne, die Photovoltaik gemacht haben, hatten erst hinterher erfahren, dass sie dazu auch eine Steuererklärung abgeben müssen. Allein der Aufwand für die paar € Ersparnis hat mich abgeschreckt.

Wir sind letztlich den anderen Weg gegangen: bei der Auswahl der Geräte auf A++ geachtet, alles durch LEDs ersetzt, Licht nicht unnötig brennen lassen, Standby-Geräte komplett aus, Waschmaschine und Trockner nach Beendigung ausstecken, etc.
Und günstigen Anbieter gesucht.

Der billigste Strom ist der, den du nicht brauchst!
 
K

Knallkörper

Standby-Geräte komplett aus, Waschmaschine und Trockner nach Beendigung ausstecken, etc.
Während die vorhergehenden Punkte sicher vernünftig sind, würde ich diese Maßnahmen als übertrieben ansehen. Diese immer wieder kritisierten Standy-Verbräuche sind doch monetär überhaupt nicht relevant.

Wir haben uns auch gegen eine Photovoltaik-Anlage entschieden. Die Amortisierung wäre in etwas weniger 20 Jahren zwar gegeben, weil wir eine Dachfläche von 16 x 10 Meter direkt nach Süden haben. Aber dabei dürfte nichts "dazwischen" kommen. Und gegen einen eventuell zu erwartenden, minimalen Gewinn stehen folgende Nachteile: Optik des Daches, Pflegeaufwand, Raumbedarf, Wärmeentwicklung. Steuererklärung und vielleicht zusätzliche Brandgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

raffa

Während die vorhergehenden Punkte sicher vernünftig sind, würde ich diese Maßnahmen als übertrieben ansehen. Diese immer wieder kritisierten Standy-Verbräuche sind doch monetär überhaupt nicht relevant..
Dachte ich auch immer, bis ich gemessen habe...

Wir hatten Standby Verbräuche von in Summe 35-40 Watt mit allen Geräten.
Rechne das mal hoch... 35x24x365/1000 = 306,60 kw/h im Jahr Standby * 0,25ct/kwh = 76,65€ im Jahr.
Bei unseren 8,4 Kwp Leistung und unserem Eigenverbrauch, hätten wir ungefähr 350-400€ Stromkosten im Jahr gespart. Macht also fast 1/4 an der Ersparnis mittels Photovoltaik aus. Den anderen 3/4 setze ich meine eigene Arbeitszeit für die notwendige Steuererklärung gegenüber, sodass unterm Strich fast nichts mehr an Ersparnis übrigbleibt. Erst recht nicht, wenn man auch kalkuliert, dass die Photovoltaik versichert werden muss... am Ende muss man aufpassen, dass es kein Minusgeschäft wird.
 
A

Alex85

Man kann es auch dramatisieren. Eine Umsatzsteuererklärung ist in der Größenordnung keine 5 Minuten wert, wenn man weis wie es geht. Natürlich muss man sich damit beschäftigen wollen.
Aber ja, Photovoltaik bedeutet zeitlichen Aufwand während des Betriebs, Solarthermie ist da eher der no-brainer bzw. in der Heizungswartung stecken dafür Kosten drin (dafür nicht steuerlich absetzbar...)
 
R

raffa

Es geht hier auch mehr darum, gezwungen zu sein, etwas zu tun. Und eine Umsatzsteuererklärung in 5 Minuten, die zeigst du mir mal bitte
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
3Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
4KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
7Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
9Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
13Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
14Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
15Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
16Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
17Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
18Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
19Beratung für Photovoltaik Anlage 227
20Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12

Oben