Luftansaugung in Lichtschacht?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Luftansaugung in Lichtschacht?
>> Zum 1. Beitrag <<

AOLNCM

AOLNCM

Wenn
Wie ist dass dann mit dem Kondensat? Ein leichtes Gefälle zum Haus hin, und dort einen Ablauf mit Siphon?
Wenn das Gefälle zum Haus ausgeführt wird, dann im Haus einen Trockensiphon verwenden. Sonst ziehst du Luft aus dem Aufstellungsraum der Kontrollierte-Wohnraumlüftung beim Austrocknen des Siphons.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

noch mal zur Frage zur Ansaugung:

gesagt wird ja, am besten auf der Nordseite anzusaugen, damit man im Sommer kühlere Luft erwischt.
Ok, d'accord.

Im Winter ist das aber eher kontraproduktiv oder? ich meine wenn man an der Südseite ansaugt, müsste man dann nicht tendenziell Heizkosten sparen?

Und wie schlimm genau ist es, an der Südseite anzusaugen?
Von unserer Lage her, haben wir nicht viel Spielraum einen anderen Ansaugplatz zu wählen, außer auf dem Spitzboden, aber da habe ich Angst, die Anlage nachts eher zu hören als wenn sie im Keller steht (bin da sehr empfindlich) und ich will den Spitzboden später noch ausbauen, da wäre so ein Gerät nicht so toll.
 
S

Sebastian79

Anlage hörst Du auf dem Spitz nur, wenn hohe Stufe, welche man normal nicht fährt.

Und kontraproduktiv? Das geht da um Gradzahlen, die man später nicht merkt - lass Dich durch sowas nicht verrückt machen - und sowas sollte eh jemand planen, der davon Ahnung hat .

Oder meinst wirklich, dass die LUFTtemperatur sich um 10 Grad zwischen den beiden Seiten unterscheidet ?
 
Kaspatoo

Kaspatoo

ne aber wie viel das ausmacht konnte ich auch noch nicht herausfinden.
Also meinst du, wenn ich per Lichtschächte an der Süd-Westseite ansauge und ums Eck an der Süd-Ostseite ausblase ist das kein wirkliches Problem?

Anders wäre es schöner aber so geht es also auch?

Der GU hat das nämlich genauso vorgeschlagen bzw. als Alternative beides auf die Süd-Ostseite im Abstand von 3m (ist dann relativ neben der Haustür vorne, jedoch im Schacht).


Ich frage mich grade: wie läuft das, wenn da mal Wasser reinläuft.
Die anderen Lichtschächte werden als Druckwasserdicht ohne Drainage montiert, auch mit dem Hinweis das Drainagen oft mit der Zeit verstopfen.
Wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nun aber Wasser ziehen würde wär das ja nicht so cool.

Und was ist, wenn der Schacht sich mal nachts mit Schnee bedeckt? Funktioniert die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ggf. die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht mehr?
 
S

Sebastian79

Tja, das sind halt die Probleme, die ich bei einer Ansaugung im Keller ohne Türme sehe - das Problem habe wir mit der Kaminfrischluft auch.

Zudem würde ich nie aus Bodennähe ansaugen - einmal wegen radon (wenn vorhanden) und mehr wegen Staub.

und an der Haustür erst recht nicht, denn das wirst Du hören.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftansaugung in Lichtschacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
3Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 64
5Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
6Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
7Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
8Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
10Schlafzimmer im Keller 13
11Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
12Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
20Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17

Oben