Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
>> Zum 1. Beitrag <<

E

ErikErdgas

Hallo Markus,

auch wenn Erdgas ein fossiler Brennstoff ist, so sind Primärenergiefaktor und CO2-Emissionen auch unter ökologischen Punkten positiv. Für den Betrieb der Wärmepumpe wirst du ja im Winter, wenn also der Großteil der Heizenergie benötigt wird, nur mangelhaft auf deinen selbst erzeugten Photovoltaik-Strom zurückgreifen können. Daher wird unter normalen Konditionen ja der Strom aus dem Netz mit dem deutschen Kraftwerksmix bezogen, der keinesfalls CO2-neutral ist.

@Saruss: Der Cop größer 5 hört sich interessant an. Wie würdest du den Anteil an Warmwasser einschätzen? Die Wärmeverteilung erfolgt dann über Fußbodenheizung?

Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
 
S

Saruss

Im Sommer habe ich ca. 1 bis 1.5kWh täglichen Strombedarf für Warmwasser, aufs Jahr hochgerechnet damit irgendwo zwischen 25 und 35 Prozent. Der Soleeingang ist im Sommer aber ziemlich hoch, und ich habe die Warmwassertemperatur relativ niedrig, also ist der Temperaturhub nicht so hoch.
Und Fußbodenheizung natürlich, ohne Heizungspufferspeicher oder sowas.

von unterwegs
 
S

Sebastian79

@Saruss:

Darf man fragen, welche Temperatur Du fährst, ob Du die Aufbereitung nur zu bestimmten Zeiten zulässt und welche Hysterese Du da hast?
 
S

Saruss

46 Grad, 5 Grad Hysterese, ohne Zeitvorgaben. Da wir keinen Riesenspeicher haben wird das Wasser oft genug gewechselt, so dass ich wenig Sorgen mit Legionellen habe.

von unterwegs
 
S

Sebastian79

OK, danke für die Info.

Momentan hab ich 55 Grad, auch 5 Grad Hysterse, aber Zeitvorgabe (keine Ahnung, wieso ich die überhaupt vorgegeben habe). Zudem läuft noch zweimal am Tag die Zirkulation, aber zumindest Abends werde ich die abstellen - selbst ohne dauert es erstaunlicherweise sehr kurz bis warmes Wasser kommt...

Allerdings 400l-Speicher, aber hohen Wasserverbrauch in der täglichen Dusche.

Muss da auch noch etwas spielen...
 
B

Bieber0815

gesamte beheizte Fläche also 400m2[...] jedoch bei uns der Gedanke der Nachhaltigkeit eine Rolle spielt
Wie viele Personen sollen auf den 400 m² leben? (Disclaimer: Ist mir persönlich egal, auch wenn es nur eine Hand voll Leute ist. Man sollte es dann aber nicht "nachhaltig" nennen. Vielleicht baut ihr aber auch ein Mehrfamilienhaus, das wäre dann wieder interessant, kommt in diesem Forum nicht so oft vor )
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
6Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
7Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
8Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
9Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
10Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
11Wie kann man Strom sparen ? 21
12Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11
13Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
14Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
15Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
16Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
17Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
19Fußbodenheizung und Teppichboden 12
20Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13

Oben