Luftwasser Wärmepumpe zu laut?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Steveee01

Hallo allerseits,

wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese steht ca. 5-6 m von unserem Schlafzimmerfenster entfernt. Nachts wachen wir von dem Lärm der Anlage auf, spätestens im Abtaumodus ist das echt deutlich hörbar. Der Hersteller tut nichts mehr und meint, man müsse dies über ein Gutachten klären.

Ich habe mir nun die Mühe gemacht und mir ein semiprofessionelles Messgerät ausgeliehen, PCE Instruments PCE-322A Klasse II Schallmessgerät.

Um 23 Uhr in einem Abstand von 6 m habe ich damit ein Hintergrundgeräusch von 37 db gemessen. Ist die Anlage an dann messe ich 45,5 dB bis 46 dB. Und das ist noch nicht einmal im Abtaumodus.

Aus meinem Verständnis heraus ist das viel zu laut, aber ich bin kein Techniker.

Könnte mir irgendwer helfen und die Werte beurteilen?

Vielleicht kann ich so den Hersteller bewegen, sich doch mehr zu engagieren.

Grüße und vielen Dank!
Stefan
 
KingSong

KingSong

Zwei Fragen hierzu, erstens, um welche Luft-Wasser-Wärmepumpe handelt es sich? Und zweitens, wieso geht die Anlage bei derzeitigen Temperaturen in den Abtaumodus?!?

Zu Deinen gemessenen 46dB....es kommt zuerst mal darauf an in welcher Gewichtung die 46dB gemessen wurden, aber grundsätzlich sind 46dB alles andere als laut. Zum Vergleich, ein Kühlschrank hat so zwischen 40 und 50dB. Man darf dabei aber auch nicht außer Acht lassen um welche Art von Geräuschemission es sich handelt. 50dB weißes Rauschen sind angenehmer als 50dB Sinuston.

Trotzdem wundere ich mich, 46dB dürfte man bei geschlossenem Fenster gar nicht hören.

greetz
 
S

Steveee01

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Die Anlage steht ca. 50 cm dicht vor einer Hauswand. Sie geht derzeit nicht in den Abtaumodus, aber irgendwann ja wieder und ich will das Thema klären. Und auch im normalen Modus ist die Anlage deutlich hörbar.

Wir schlafen in der Regel bei geöffnetem Fenster.

Was mich interessiert: Über einen Schallrechner im Netz komme ich mit den gemessenen Werten auf einen dB Wert der Anlage von 45 dB. Ist dies so korrekt?

Und 45 dB finde ich Nachts schon ziemlich laut, wenn man das direkt vor dem Fenster hat. Es ist ja auch kein angenehmes Windgeräusch, die Anlage klingt wie ein alter Kühlschrank und geht diese in den Abtaumodus so habe ich im Schlafzimmer einen deutlich hörbaren Pfeifton.

Wir befinden uns in einem reinen Wohngebiet und dort darf laut Gesetz ja Nachts lediglich 35 dB gemessen werden. 45 dB wäre dann um einiges lauter, also 45 dB werden doppelt so laut empfunden als 35 dB.

Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus und deshalb meine Fragen.

Grüße und Danke!
Stefan
 
A

Alex85

Selbst wenn das Gerät nun nur 35db laut wäre (afaik im Abstand von 10m zu messen) bringt dir das nichts, wenn das Teil unter dem offenen Schlafzimmerfenster positioniert ist.
Das ist schlicht eine Fehlplanung und schwerlich dem Gerät anzulasten imho
 
S

Steveee01

Hmm, ja, das denke ich auch, aber der Zug ist nun mal durch. Ich wollte die Anlage ursprünglich in der Garage haben, es war auch alles soweit geplant, aber der Installateur überzeugte mich mit der Aussage, ich würde die Anlage im Schlafzimmer nicht hören. Davon sind wir leider weit entfernt.

Alles sehr ärgerlich.

Danke aber für die Antworten.
 
A

Alex85

In der Garage geht vermutlich nicht, weil das Gerät Luftdurchsatz braucht. Zudem dürfte eine Garage wie ein Resonanzkörper wirken.
Du kannst das Gerät sicherlich gegen Münzeinwurf versetzen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwasser Wärmepumpe zu laut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
7Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
19Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53

Oben