S
Steveee01
Hallo allerseits,
wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese steht ca. 5-6 m von unserem Schlafzimmerfenster entfernt. Nachts wachen wir von dem Lärm der Anlage auf, spätestens im Abtaumodus ist das echt deutlich hörbar. Der Hersteller tut nichts mehr und meint, man müsse dies über ein Gutachten klären.
Ich habe mir nun die Mühe gemacht und mir ein semiprofessionelles Messgerät ausgeliehen, PCE Instruments PCE-322A Klasse II Schallmessgerät.
Um 23 Uhr in einem Abstand von 6 m habe ich damit ein Hintergrundgeräusch von 37 db gemessen. Ist die Anlage an dann messe ich 45,5 dB bis 46 dB. Und das ist noch nicht einmal im Abtaumodus.
Aus meinem Verständnis heraus ist das viel zu laut, aber ich bin kein Techniker.
Könnte mir irgendwer helfen und die Werte beurteilen?
Vielleicht kann ich so den Hersteller bewegen, sich doch mehr zu engagieren.
Grüße und vielen Dank!
Stefan
wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese steht ca. 5-6 m von unserem Schlafzimmerfenster entfernt. Nachts wachen wir von dem Lärm der Anlage auf, spätestens im Abtaumodus ist das echt deutlich hörbar. Der Hersteller tut nichts mehr und meint, man müsse dies über ein Gutachten klären.
Ich habe mir nun die Mühe gemacht und mir ein semiprofessionelles Messgerät ausgeliehen, PCE Instruments PCE-322A Klasse II Schallmessgerät.
Um 23 Uhr in einem Abstand von 6 m habe ich damit ein Hintergrundgeräusch von 37 db gemessen. Ist die Anlage an dann messe ich 45,5 dB bis 46 dB. Und das ist noch nicht einmal im Abtaumodus.
Aus meinem Verständnis heraus ist das viel zu laut, aber ich bin kein Techniker.
Könnte mir irgendwer helfen und die Werte beurteilen?
Vielleicht kann ich so den Hersteller bewegen, sich doch mehr zu engagieren.
Grüße und vielen Dank!
Stefan