Markise Material und Farbberatung?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Markise Material und Farbberatung?
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Otus11

Viel wichtige finde ich grad die Aussage einer anderen Firma, dass sie Markisen an Ziegelwände mit T8/T9 Ziegel nicht mehr montieren, weil sie schon so oft Probleme hatten, dass der Ziegel das auf Dauer nicht aushält!
(...)
Ist das wirklich so problematisch?
Wir haben zwei 4 m Markilux Kassetten-Markisen mit 3m Ausfuhr, die mittels Konsolen in der Betondecke verankert wurden; die Konsolen überbrücken Dämmwolle+ Klinker. Konsolen wurden gleich beim Bau mit montiert (Konsolen bietet Markilux dafür modellspezifisch mit an), dann folgten Dämmung und Klinker nach. Innenwandschale ist bei uns Ytong Porenbeton.

Gibt der Wandaufbau das statisch nicht her, wären aufrollbare Sonnensegel (Rolle auf Trägerpfeilern mit Rolle travers oder anfangs vor der Terrasse; das Segel wird dann zur Wand bzw. Trägerpfeiler gezogen) eine Alternative.
Anbieter ist u. a. Pina Sonnensegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

brotpeter

Wir haben zwei 4 m Markilux Kassetten-Markisen mit 3m Ausfuhr, die mittels Konsolen in der Betondecke verankert wurden; die Konsolen überbrücken Dämmwolle+ Klinker. Konsolen wurden beim Bau montiert, dann folgten Dämmung und Klinker nach. Innenwandschale ist bei uns Ytong Porenbeton.
Das ist auch die beste Ausführung! Während der Bauphase per Konsolen (zB Isokorb,...) direkt mit in die Betondecke einbinden... Man muss sich aber im Vorfeld festlegen, welche Markise in welcher Größe von welchem Hersteller man möchte, da der Abstand der Konsolen auch hierzu passen muss.

Wir haben bspw. zwei Schö**-Isokörbe verbauen lassen und über Adapterkonsolen sichergestellt, dass die Halteplatte der Markise angebracht werden kann. Gibt es aber nicht "Plug&Play" und erfordert deutlich mehr Detailplanung.
 
M

matte

Naja, ich hatte mich während der Planungsphase auf vieles konzentriert, ist auch alles was geworden, aber die Markise ging iwie völlig an mir vorbei.
Ich hätte ja eigentlich gerne nen Überhang des OG gehabt, aber das wurde aus Kostengründen gestrichen.
Aber unabhängig davon wäre eine Verankerung bei uns in der Betondecke gar nicht möglich gewesen, weil hier die Raffstorekästen liegen (Bild anbei)
Die Sache liegt jetzt beim Architekten, der prüft das mal, ob wir die Markise an dem Stahlbetonüberzug überm Raffstorekasten montieren könnten.
In der Zwischenzeit hab ich ne weitere Firma kontaktiert, die zumindest nicht gleich abgewunken hat.
Die würden mit entsprechenden Berechnungen vorher festlegen, wie die Markise am Ziegel befestigt werden könnte. Die Berechnungen wären in deren Leistungsumfang.

Jetzt heißt es warten, auf die Angebote und die Aussage des Architekten.
Welchen Neigungswinkel würdet ihr denn als Mindestneigung bei ner Markise erachten?
Wenn wir nämlich in den Beton gehen, hinge die Markise auf gerade mal ~2,85m. Bei 4m Ausfall und den oft veranschlagten 15° Neigung (ernsthaft???) würd ich mir jedes Mal den Kopf anstoßen, was natürlich nicht in Frage kommt...
markise-material-und-farbberatung-310664-1.jpg
 
B

brotpeter

Dann bin ich mal gespannt, was für ein Vorschlag vom Architekt kommt... das mir den Raffstores ist natürlich eine Herausforderung.

15grad Neigung ist Standard... hat bspw Warema auch. In wie weit der Einstellbar ist kann nur der Hersteller sagen.
Und bei 4m voll ausgefahren und ca 2,85m Höhe kommst du noch immer auf 1,82m... Dabei ist das 1-2% Gefälle der Terrasse noch gar nicht einbezogen.
 
M

matte

Aussage vom Architekten ist da.
Er hat keinerlei Bedenken, die Markise an den Betonüberzug zu hängen, könnte sich aber vorstellen, dass die dann im ausgefahrenen Zustand zu tief hängt.

Alternativ hätte er aber auch nicht wirklich Bauchschmerzen, wenn das mit entsprechendem Nachweis der ausführenden Firma mit diesen Klebeankern im Mauerwerk ausgeführt werden würde.
Viel wichtiger findet er hier, dass die Montagekonsolen dann nicht direkt unterm Fenster vom OG liegen. Da hier die Last der Decke nicht aufliegt. Wenn die Konsolen aber neben dem OG Fenster liegen, hätte er da kein Problem.
markise-material-und-farbberatung-310789-1.jpg
 
A

andreasonair

Wir sind auch gerade bei der Suche. Bei unserem zweigeschossigen Haus in zweischaliger Bauweise kommen die Konsolen auf den Vollklinker und die Befestigung/Verankerung geht durch Klinker und Dämmung in die Betondecke (Höhe passt). Stromanschluss und der passende Schalter im Innenraum ist da, deshalb brauchen/wollen wir keine Funksteuerung vom Markisenhersteller (das machen wir selbst fernsteuerbar per Fibaro Roller Shutter o.ä. hinter dem Schalter). Wir suchen eine Markise ohne Beleuchtung, ohne Volant oder sonstige Besonderheiten.

Die zentralen Anforderungen bei uns sind die große Breite von mindestens 6,5m oder besser 7m (Ausfall: 3,5m) sowie der Wunsch nach einer Vollkassette als schlichter rechteckiger Kasten (keine runden Formen, keine klar sichtbaren Konsolen wie bei z.B. Markilux 5010/6000). Hierzu haben wir die folgenden drei Kandidaten identifiziert (die es alle noch nicht so lange gibt):

- Weinor Kubata (nur bis 6,5m Breite)
- Warema Terrea K70 (7m)
- Klaiber Camabox BX4500 (7m)

Wir waren bei zwei Händlern und haben uns die drei Modelle angeschaut. Laut Beratung ist ein gelegentliches Nasswerden der Markise ganz normal und kein Problem (solange man nicht die nasse Markise dann länger einfährt) und auch Wind bis Windstärke 5 sollten alle vertragen (trotz der Größe). Die genannten Preise inkl. Montage liegen im Bereich 5000 bis 5600 Euro.

Kann jemand die drei Modelle bzgl. Qualität einschätzen oder sind diese Produkte gleichwertig? Wenn wir auf die Breite 7m gehen, bleiben immer noch zwei Modelle übrig, wo wir nicht wissen, wo die Unterschiede bzgl. insbes. Konstruktion/Haltbarkeit liegen (pro Warema: wohl ein wenig günstiger und die Kassette ist etwas kleiner als bei Klaiber).
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Markise Material und Farbberatung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster? Inoutic-Eforte / Warema vs. Gealan / Maco / Roma 17
2Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
3Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
4Feste Markise sinnvoll? 18
5Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
6Empfehlung zu Markise 12
7Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
8Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
9Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
10Klinker oder Riemchen !!! 28
11Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
12Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
13Klinker für Bungalow 13
14Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
15Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
16Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
17Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
18Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
19KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
20Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23

Oben