Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

Danke für den Kommentar - hat uns wieder in Richtung Kalksandstein gestoßen... endgültig schauen wir wenn die Energieeinsparverordnung Berechnung kommt bzw je nachdem was es für eine Heizung es wird (bei Luft-Wasser-Wärmepumpe eher Richtung Porenbeton, bei Sole-Wasser-Wärmepumpe Richtung Kalksandstein)
Alternative zu WDVS ist übrigens Klinker mit Wolle Keine Probleme mit Spechten (und wenn doch hat es sich der Specht verdient)
 
D

derstefanm

Ich würde den roten Poroton bevorzugen aus rein ökologischer Sicht. Das ist aus meiner Sicht noch ein Stein der aus der Natur kommt und nicht wie die anderen Kontrahenten Alles Chemie ist.
 
M

maximax

Alternative zu WDVS ist übrigens Klinker mit Wolle Keine Probleme mit Spechten (und wenn doch hat es sich der Specht verdient)
Wenn das Kleingeld da ist... Aber vielleicht verdient der Specht ja mit
Ich weiss auch nicht wie weit man da wärmetechnisch überhaupt kommt. Denn wenn man außen oder innen einen gedämmten Stein nimmt, dann erübrigt sich ja zumindest teilweise der bauphysikalische Grund.


Ich würde den roten Poroton bevorzugen aus rein ökologischer Sicht. Das ist aus meiner Sicht noch ein Stein der aus der Natur kommt und nicht wie die anderen Kontrahenten Alles Chemie ist.
Und was soll am Poroton so ökologisch sein? Aus der Natur kommt rein garnichts bei den modernen Baustoffen, bis auf die Rohstoffe aus denen sie gemacht sind, und ich sehe auch nicht was daran dann besser sein soll. Wenn Sie Angst vor organischen Materialien haben können Sie ein WDVS auch mit Steinwolle aufbauen. Davor hätte ich hingegen eine (vllt. unbegründete) Angst wegen Durchfeuchtung.

Es wird viel Werbung gemacht und viel semi-religiöses Zeug geredet. Deswegen würde ich mich immer sachlich auf die Physik und Technik konzentrieren. Das "jeder Teil übernimmt eine Funktion" der Kalksandstein-Werbung ist a Priori genau so viel Unsinn wie das "monolithisch ist besser" des Ytong oder das "alles ökologisch" des Poroton (oder der ganzen Holzgeschichten). Am Ende zählen die Eigenschaften des Mauerwerks und die Kosten und wie beides zum Bauherren passt.
 
L

Legurit

0,2 W/m²K bei 17,5 KS und 16 Mineralwolle. Ist grenzwertig aber akzeptabel. Machen etwa 700 kWH p.a. gegenüber 0,15 W/m²K bei uns aus (das wäre Porenbeton) - also etwa 40 €. Nur wärs halt ärgerlich wenn daran das Kfw55 scheitert... daher die Warterei auf die Berechnung - könnte HT irgendwie sicherlich auch selbst ausrechnen, aber würde ich bestimmt irgendwo verbaseln.
 
M

maximax

0,2 W/m²K bei 17,5 Kalksandstein und 16 Mineralwolle. Ist grenzwertig aber akzeptabel. Machen etwa 700 kWH p.a. gegenüber 0,15 W/m²K bei uns aus (das wäre Porenbeton) - also etwa 40 €. Nur wärs halt ärgerlich wenn daran das KFW55 scheitert... daher die Warterei auf die Berechnung - könnte HT irgendwie sicherlich auch selbst ausrechnen, aber würde ich bestimmt irgendwo verbaseln.
Also wenn das Geld für Klinker und Sole-Wärmepumpe da ist, dann würde ich mir doch statt Porenbeton eher ein richtig gut ausgeführtes WDVS mit PUR und einem hochwertigen Putzaufbau oder eine Vorhangfassade (in Sandsteinoptik *träum*) als Alternative zum Klinker überlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
2Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
3Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
4Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
5Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
6Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
7Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
8Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung 12
9Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
1017,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
11Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
12T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
13Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns? 26
16Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
17Poroton T12 Steine Außenwand 18
18Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28

Oben