Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nevermore

Hallo zusammen,

danke erst mal @nordanney. Ich habe noch mal konservativ nachgerechnet (kann oben den Kommentart nicht mehr bearbeiten):
- Wir haben eine bebaubare Fläche von ca. 210m² und dürfen 2.5 geschossig bauen. Keine Geschossflächenzahl. Damit kommen wir laut Architekten im EG und 1.OG auf etwa jeweils 144m² vermietbare Wohnfläche und weitere 110m² im 2.OG, ca. 24m² anrechenbarer Fläche = 412m². Im Souterrain könnte man insgesamt weitere 65-75m² realisieren = 482m².

Inkl. Bau-Nebenkosten, Architekt etc.?
Also laut Tabelle sind wir mit Baunebenkosten + Planung bei etwa 3.0-3.100€/m² (ca. 1.2-1.3m€) ohne Keller und 3.3-3.400€/m² (ca. 1.6-1.7m€) mit Keller & Souterrainbereich.

Wie berechnet? (8% Eigenkapital-Rendite ist für so ein Projekt zu niedrig)
Netto Mieteinkünfte p.a. (inkl. 3% Kalk. Mietausfall) / Grundstückswert (ca. 900k) + gesamte Baukosten
GK: = 78000 / (900k + 1700k) = 3.0%
Eigenkapital: = 78000 / 900k = 8.6%
Frage: Ab wann "lohnt" sich so ein Projekt? Von welcher GK/Eigenkapital Rendite müssen wir da ausgehen?

Bitte dran denken, dass es eine ordentliche Kondition geben wird für die Fremdfinanzierung. Der Beleihungswert wird nur um € 1,4 Mio. liegen (bei der Variante mit Keller).
Von welcher Kondition gehst du hier aus? Wir sind hier von 720k über KfW (zu 0.75%) inklusive von 1.4% (15-jähriger Zinsbindung) für die Restschuld ausgegangen. Ist dies realistisch?

@11ant: Ich verstehe den Punkt mit der Grundstücksgesellschaft/GbR nicht ganz recht. Könntest du das noch mal für den Laien ausführen?

Freue mich, dass wir hier eine Diskussion starten können und werde Euch gerne über das weitere Vorgehen am Laufenden hallten.
 
11ant

11ant

@11ant: Ich verstehe den Punkt mit der Grundstücksgesellschaft/GbR nicht ganz recht. Könntest du das noch mal für den Laien ausführen?
Was verstehst Du denn nicht ? Eine GbR ist eine Personengesellschaft und mit der potenziellen Erblasserin in gewisser Weise auch ein Konstrukt für Schrödinger-Fans
Warum eine GbR, keine KG oder oHG oder GmbH oder Stiftung ?
(gerne auch per E-Mail, bei gmx de heiße ich genauso).
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
2Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
3Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
4Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
5Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
6Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
7Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung? 18
8Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital 36
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben