Mein Grundstück, gemeinsam Bauen

4,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Mein Grundstück, gemeinsam Bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

Also allein bauen ist überhaupt keine Option, geht finanziell mal überhaupt nicht bei den Summen
[..]
Die Bank hätte auf jeden Fall überhaupt kein Problem damit, wenn erst mal nur ich im Grundbuch stehe und wirden Kredit zusammen unterschreiben.

Hmm also evtl. erst mal was schriftlich bzw. beim Notar aufsetzten lassen, damit keiner ausgeschmiert ist, solange nicht geheiratet wurde und nicht beide zu bestimmten teilen im Grundbuch stehen.
Also nach der Hochzeit muss alles wieder geändert werden, sodass Sie auch im Grundbuch steht? Die Preise werden recht saftig sein, die über die Gebührenordnung bei 250.000€ Grundstück + 500.000€ Hauswert entstehen. Es sind mehrere Verträge, Eintragungen usw, die bezahlt werden müssen.

HilfeHilfe hat das Kernproblem schon gut beschrieben: Die Freundin haftet im Kredit, hat aber keinen Gegenwert bekommen für den Kredit. Da kann im Notarvertrag stehen was will, die Bank muss sich daran nicht halten. Die Bank wird die Freundin auch niemals(!) aus dem Vertrag entlassen denn, ich zietere: "allein bauen ist überhaupt keine Option, geht finanziell mal überhaupt nicht".
Also auch nach einer Trennung wird die Freundin ein fremdes Haus abzahlen müssen. Einzige Lösung darauszukommen wird der Gesamtverkauf sein, aber wenn sich eine Partei quer stellt, sind beide gefangen. Das Problem gibt es eigentlich bei jeder Finanzierung, aber man hat auf dem Papier wenigstens noch 50% (hier 375.000€) Gegenwert am Haus.

@HansimBau : Was sagt eigentlich deine Freundin, wie sie das gestalten möchte?

Bin gespannt, welche Lösungsvorschläge euer Notar aufzeigt. Bitte berichten.
 
H

HilfeHilfe

Also nach der Hochzeit muss alles wieder geändert werden, sodass Sie auch im Grundbuch steht? Die Preise werden recht saftig sein, die über die Gebührenordnung bei 250.000€ Grundstück + 500.000€ Hauswert entstehen. Es sind mehrere Verträge, Eintragungen usw, die bezahlt werden müssen.

HilfeHilfe hat das Kernproblem schon gut beschrieben: Die Freundin haftet im Kredit, hat aber keinen Gegenwert bekommen für den Kredit. Da kann im Notarvertrag stehen was will, die Bank muss sich daran nicht halten. Die Bank wird die Freundin auch niemals(!) aus dem Vertrag entlassen denn, ich zietere: "allein bauen ist überhaupt keine Option, geht finanziell mal überhaupt nicht".
Also auch nach einer Trennung wird die Freundin ein fremdes Haus abzahlen müssen. Einzige Lösung darauszukommen wird der Gesamtverkauf sein, aber wenn sich eine Partei quer stellt, sind beide gefangen. Das Problem gibt es eigentlich bei jeder Finanzierung, aber man hat auf dem Papier wenigstens noch 50% (hier 375.000€) Gegenwert am Haus.

@HansimBau : Was sagt eigentlich deine Freundin, wie sie das gestalten möchte?

Bin gespannt, welche Lösungsvorschläge euer Notar aufzeigt. Bitte berichten.
Danke Verkauf wird auch keine Option sein da er alleiniger Eigentümer ist . Verkauf nur wenn es in dieser Vereinbarung steht . Und Trennung kann dreckig werden. So einen Vertrag muss man dann auch einklagen wollen .... und können ...
 
N

Noelmaxim

Sorry Tassimat, eine kleine Korrektur, denn ich erlesene dies nicht als das Kernproblem, denn es sollen beide Darlehensnehmer werden und es wird vielmehr eine Lösung erfragt bzw. angestrebt, wie die Eigentumsverhältnisse aufgeteilt werden, so daß beide ihrem Darlehensanteil ihre Vermögenswerte/Eigentumswerte entgegen stehen haben.

2 Darlehensnehmer und folgende Trennung ist - wie du ja auch ebenfalls richtig bestätigt hast - immer ein Problem, so diese erfolgt, egal ob nun verheiratet oder nicht, das heilt gar nichts und alle weiteren Dinge die zu beachten sind wie Krankheit oder Tod gehören bei Gemeinschaftseigentum so oder so immer besprochen, geklärt und abgesichert.

Hier wird es der Notar/Anwalt vorerst richten, zumindest bezüglich der erforderlichen Informationen und der Faktenlage
 
J

Jiink-1887

Da ich genau vor dem selben Problem stehe (wobei ich evtl. die Finanzierung allein bekommen würde) und heute einen Notar Termin habe werde ich gerne berichten wie ich und meine Partnerin dieses lösen können/werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mein Grundstück, gemeinsam Bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
3Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
4Ablauf Finanzierung und Hausbau 10
5Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
6Fehler in der Finanzierung? 282
7Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
8Finanzierung einer Ferienwohnung 18
9Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
10Finanzierung: Arbeit gekündigt mit Abfindung - Folgen? 36
11Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
12Wann Finanzierung abschließen ?? 15
13Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
14Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
15Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
16Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
17Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
18Kredit vs Barzahlung 15
19Kriegt ein Student Kredit? 20
20Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18

Oben