Meinung zum Hausentwurf

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Meinung zum Hausentwurf
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Legurit

sollen die Maße so stimmen?
Ich plädiere dafür, dass ihr euch in professionelle Hände begebt.
 
kbt09

kbt09

Ich stimme @BeHaElJa zu.

Die Treppe funktioniert nicht, das Kinderzimmer ist eine Katastrophe, innenliegendes Gäste-WC im Neubauhaus genauso, in die Garage passen nur Kleinautos. Es gibt zwar eine lange Wand für eine Garderobe, aber Stellmaß hat keine 60 cm Tiefe, Ankleide nur ca. 180 cm breit usw. usw.

Stell mal den Architektenentwurf ein. Evtl. per Hand abgezeichnet, auf jeden Fall Namen etc. ausblenden.
 
Y

ypg

Nach den Übersichten und dem Hangverlauf zu urteilen, dürfte die Bürotür nach außen gar nicht sein, weil dort Hang ist?
Die Treppe ist nicht lang genug! WC ohne Fenster in einem Einfamilienhaus, wo es anders geht?

Ansonsten erklärt sich für mich nicht, warum hier außerhalb von 90 Grad geplant wird. Auch hat fast jedes Zimmer im EG nicht nutzbare Fläche: das Kinderzimmer ist fast nicht möblierbar.
Da ihr im EG sowie UG Möglichkeiten zum Rausgehen habt, finde ich die Idee mit 2 getrennten Wohneinheiten für später ok. Allerdings würde ich dennoch erst mal für die Familie zonieren, und zwar so, dass man von den Gartenzugängen auch profitiert. Eltern oder Kind würde ich zB im UG mit Gartenzugang machen. Und: ein Haus braucht keinen langen Flur, das ist Fehlplanung.

Zu Kfw 40, Laienmeinung: jede Ecke macht das Haus anfällig, deshalb muss ein Haus, je weniger Energie es verbrauchen soll, kompakt und die Fensterausrichtung gen Süden sein.
Ich weiß nicht, wo die Grenze liegt, was es schwerer macht, auf die KfW oder Paasivhaus oder irgendwas zu kommen, allerdings kannst du nicht erwarten, dass man die Dämmung dann einfach dicker macht. Was nimmt man jetzt? 16,18 cm - Die Dämmleistung wird irgendwann nicht mehr besser, außerdem ist es irrsinnig, 10 Tausende von Euronen in ein Haus zu stecken, damit es irgendeinen Wert aufweisen muss, nur damit da eine Ecke im Haus ist. Das nennt man ganz einfach Fehlplanung.
Wenn die Ansage zum Kfw40 Haus da ist, muss man sich an die Rahmenbedingungen halten, ansonsten wird nur unnötig Geld versenkt.
Ich denke mir, dass das erreichen eh schwierig wird, wenn man das Haus an das Hanggrundstück anpasst: viel Fenster im Norden kann ja schon das ko sein.
Ich seh in eurer Argumentation zum Haus auch nicht gerade, dass ihr die Leidenschaft zum kfw40 habt, es wahrscheinlich nur bauen wollt, weil Ytong mit guten Dämmeigenschaften wirbt sowie die Zulage ( die aber für die zusätzlichen Kosten verbracht wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Caspar2020

Was? Fußbodenheizung/ Heizkörper in der Garage.

Geht gar nicht. Vor allem nicht mit KfW 40
 
P

Payday

Was? Fußbodenheizung/ Heizkörper in der Garage.

Geht gar nicht. Vor allem nicht mit KfW 40
dann bereitet man das halt nur vor (Leitung vorziehen) und hängt später nen Heizkörper dahin. ist zum autobasteln im Winter auf jeden fall ne tolle Sache

wie schon gesagt sind einige dinge völlig inakzeptabel. ne Nichtmal 4meter lange Garage ist doch ein schlechter Witz

es steht die frage im Raum, warum es unbedingt kfw40 sein muss ?!
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinung zum Hausentwurf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
2KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
3Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
4Schallschutz Kinderzimmer 12
5Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
6Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
7Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
8Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
9Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
10KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
11Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
12Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ 10
13KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
14KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
15Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
16Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
17Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35

Oben