Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
>> Zum 1. Beitrag <<

Kisska86

Kisska86

Ja, an so etwas habe ich auch schon gedacht. Nur sind unsere Kinder für's Erste noch zu klein dafür (1Jahr, und noch im Bauch). Aber später können wir uns das sehr gut vorstellen. Eventuell wollte ich im Schlafzimmer die Decke sofort offen lassen. Man kann das ja dann Zimmer für Zimmer später machen. Braucht man dann gar keine Treppe mehr da hoch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

Verstehst Du uns falsch? Die Schräge mit der Dämmung wird nach oben hin mitverkleidet.
Du musst keine Galerien einbauen, man kann dann, wenn man Zeit hat und die Kinder Bedarf haben.
Dann brauchts natürlich zu den Galerien hin eine Stiege, so wie bei einem Hochbett.

Ich glaube, Du hast ein Problem mit der Vorstellung? (weil nicht konservativ?)
 
Kisska86

Kisska86

Na, so konservativ sind meine Vorstellungen nun auch wieder nicht. Bin doch erst 27.
Habe das mit den Galerien erst am Sonntag in Wuppertal im Musterhaus gesehen. Dachte halt nur zu erst die Decken in den Kinderzimmern zu zu machen und dann bei Bedarf erst nach oben hin öffnen und bis in die Spitze öffnen. Wobei du Recht hast, dann haben wir ja doppelt Arbeit. Muss mal mit meinem Männe klären was er davon hält. Schicker aussehen tut es auf jeden Fall! Kann man dann eigentlich auch die Dachbalken zum Teil offen lassen? Ich meine wegen der Dicke der Dämmung. Die wird doch zwischen die Sparren gemacht und dann mit Rigips verkleidet i.d.R. Oder müssen dann einfach die "dicker" sein, damit die Dämmung dazwischen passt und noch Luft ist. Haben viel Neubauten im Freundeskreis, aber so "modern" ist dann doch keiner. Wobei da fällt mir doch ein Haus ein. *überleg* Muss da mal nach forschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
One00

One00

Du musst die Sparren nicht offen lassen. In der Regel hast du eine Zwischensparrendämmung und die nimmt (sinnvollerweise) die komplette Sparrentiefe ein. Da kommt dann Gipskarton oä darauf und damit siehst du nur noch die Dachschräge aber nicht mehr deren Konstruktion. Wenn du die Sparren sichtbar belassen willst kommst du mMn um eine (etwas teurere allerdings auch bessere) Aufsparrendämmung nicht drum rum. Ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Ich finde komplett verkleidet wesentlich schicker, zudem ist es günstiger.
Wir haben uns übrigens für einen offenen Dachstuhl entschieden. Bin gespannt wie es wirkt.
 
Kisska86

Kisska86

@One00: Ja, jetzt habe ich mich mal quer gegoogelt und verstanden. Ich denke, für kommt auch eher die verkleidete Version in Frage. Die Holzbalken sichtbar passt irgendwie nicht zum Stil, aber verkleidet kann ich mir das sehr schick vorstellen. Nur die Dachbalken, die quasi den Dachgeschossboden bilden, die lässt man dann doch frei, oder wie macht ihr das? weißt du was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Holzbalkendecke 10
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
12Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
16WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
19Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
20Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13

Oben