Nachbar dämmt Giebel. Möchte 15 cm dämmen auf unser Dach

5,00 Stern(e) 5 Votes
H

House Grey

Guten Tag
Nachbars Giebel ist undicht und soll saniert werden.
Grenzt an unser Dach.
Hammerschlag- und Leiterrecht ist uns bekannt.
Es soll ein Gerüst auch vor unserer Tür aufgebaut werden.
Da unsere Fassade neu gedämmt ist , befürchten wir Beschädigungen, denn es muss ja befestigt werden .
Die Reparatur findet von unserem Dach aus statt.
Unser Dach ist alt und wir befürchten Beschädigungen durch Arbeiter
Die Krönung ist , Nachbar möchte fast 20 cm dickes Material Giebelwandseite dämmen , was auf unser Grundstück geht !! und das würde auch und betreffen im Falle unserer Dachsanierung später , denn seins müsste dann rückgebaut werden und das kostet , denn unser Dach liegt tiefer und müsste dann den Anschluss an seine Fassade finden und nicht an die Dämmung .
Er würde Rückbau durch Aufstockung zahlen, von Sanierungskosten und Rückbausteht das nichts..
Eigentlich sind wir entgegenkommend in solchen Angelegenheiten.
Aber Nachbar stand mit gleich Papier vor der Tür , dass wir eine ,, Duldung,, unterschreiben!!! sollen .


Das geht uns etwas schnell.. wir brauchen Rat .
Anzumerken ist auch , dass Nachbar uns in 20 Jahren schon einigen Ärger beschert hat.
Wir mussten Abwasserrohre verlegen , da er die Nutzung , die schon 100 Jahre bestand , auf einmal uns untersagte. Die Rohre liefen zusammen , das würde er nicht mehr dulden !
Fast hätten wir als Familie keine Abwassermöglichkeit mehr gehabt in der untersten Etage und es hat uns Tausendegekostet
Auch mussten wir schon ein komplett neues Bad aufreißen lassen von Fachfirma , da es auf einmal ,, feucht ,, wäre bei ihm angeblich..

Die Liste lässt sich fortsetzen , eher unangenehm und teuer war es für uns.

Was würdet ihr tun ?
 
H

Harakiri

Alles, was nicht gesetzlich verpflichtend ist, untersagen, inkl. Überstehende Dämmung (hier muss geprüft werden, ob eine Innendämmung ggf. auch in Frage kommt - nur wenn nein, dann kann sein dass ihr dies dulden müsstet).

Vorgeben, dass das Gerüst frei stehend sein muss, ohne Verankerung an (eurer) Fassade.

Ausführliche Bilder vor dem Baubeginn machen und eine Bestandsaufnahme von den ausführenden Firmen unterschreiben lassen. Nach Beendigung der Arbeiten ebenfalls alles detailliert prüfen und bei Beschädigungen sofort anzeigen inkl. Fristsetzung zur Behebung.

Muss alles nicht unfreundlich sein, aber wenn der Nachbar selbst Ärger euch verursacht hat, dann solltet ihr natürlich entsprechend nur das erlauben, was wirklich notwendig ist.
 
S

Simon-189

Hallo,

....und das würde auch und betreffen im Falle unserer Dachsanierung später , denn seins müsste dann rückgebaut werden und das kostet , denn unser Dach liegt tiefer und müsste dann den Anschluss an seine Fassade finden und nicht an die Dämmung...
Das könnt ihr euch doch gleich zu Nutzen machen. Sprecht mit dem Nachbarn, ob z. B. 15-20cm oberhalb eures jetzigen bestehenden Daches gleich ein durchgehendes Tropfblech o.ä. eingebaut werden kann. Dann den "Rest" bis zu eurem Dach ganz normal weiter dämmen und verputzen.

So könnte, wenn bei euch die Sanierung ansteht, dieses bisschen Dämmung und Fassade eures Nachbarn entfernt werden (wie gesagt, die 15-20cm bis zum Tropfblech) und nach eurer Sanierung wieder neu eingebaut werden. Je nach Dachaufbau müssen hier sowieso Kantbleche zum Anschluss an die wandseitige Dämmung vorgesehen werden. Das ist ein Leichtes für einen Spengler.

Redet normal darüber, wie das Ganze für euch auch noch einen Nutzen hat.
 
11ant

11ant

Anzumerken ist auch , dass Nachbar uns in 20 Jahren schon einigen Ärger beschert hat.
Wir mussten Abwasserrohre verlegen , da er die Nutzung , die schon 100 Jahre bestand , auf einmal uns untersagte. Die Rohre liefen zusammen , das würde er nicht mehr dulden !
Fast hätten wir als Familie keine Abwassermöglichkeit mehr gehabt in der untersten Etage und es hat uns Tausendegekostet
Auch mussten wir schon ein komplett neues Bad aufreißen lassen von Fachfirma , da es auf einmal ,, feucht ,, wäre bei ihm angeblich..
Die Liste lässt sich fortsetzen , eher unangenehm und teuer war es für uns.
Was würdet ihr tun ?
Mir seine Nettigkeit zum Vorbild nehmen und es ihm gleichtun natürlich.
 
H

House Grey

@Harakiri
Ich danke Euch für die Antworten, da waren einige gute Ratschläge bei, welche ich so umsetzen werde.

Auch der Rat von @Simon-189 ist gut .
Genau so werde ich es machen
@11ant genauso ist es.
Das habe ich auch gestern kommuniziert beim Nachbarn, dass wir mit seinem ,, Zettel,, was in Wirklichkeit eine nachbarrechtliche Vereinbarung ist in der Form nicht einverstanden sind.

Wir dulden keine 15 cm Überbau auf unser Dach , wo wir selber in Zukunft eine Dachsanierung planen , fallen dann Kosten und Folgekosten an für den Rückbau .
Das stand nicht in seinem Wisch ohne Absender.

Leider habe ich jetzt gesehen, dass wohl durch Nachbars undichten Giebel Wasser in unsere ausgebautes Dachgeschoss Etage gelaufen ist.
Da sind ziemliche Flecken an der Wand ….
Jetzt befürchte ich unter Rigips und Dämmung Feuchtigkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbar dämmt Giebel. Möchte 15 cm dämmen auf unser Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachdämmung, Dach dämmen... 21
2Dämmung Holzbalkendecke 10
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
6Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
7Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
8Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
9Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
10Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
12Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
17Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12

Oben