Nebenkosten nach dem Hausbau

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Nebenkosten nach dem Hausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Sehe ich auch so. Sollte nur nach m2 gehen. Eventuell noch die Lage.
Dann würden aber Steuerentnahmen wegfallen oder die meisten könnten sich ihr Häuschen gar nicht mehr leisten...
Fairer wäre es.
 
S

saralina87

Verstehe auch nicht, wieso die GRUNDsteuer abhängig davon sein soll, welches Haus darauf steht. Nach dem Motto: Der hatte Geld für ein teures/großes Haus, dann kann er auch mehr Grundsteuer zahlen...
Die Grundsteuer in der jetzigen Version ist eine verdeckte Vermögenssteuer, sie entspricht aber dem gängigen Leistungsprinzip im Steuerrecht.
 
rick2018

rick2018

Klar ist es eine Vermögenssteuer. Sollte es aber nicht sein.
Eigentlich sollte mit der Grunderwerbsteuer alles abgegolten sein
Das aber am Objekt und auch dessen Ausstattung zu bemessen ist eine Frechheit.
 
Z

Zaba12

Die Frage ist halt ist es ungewöhnlich hoch oder nicht. Also vor dem Winter hätte ich jetzt nicht mit soviel verbraucht allein aus Mangel an Erfahrungswerten gerechnet. Aber man muss ja auch sagen, es gibt halt das E-Auto und die Bude auch wenn’s kfw55 ist, hat ne Fläche mit Keller (auch wenn wir den Keller nicht beheizen, bzw. 3 Wochen beheizt gewesen aber nicht im Screenshotzeitraum) von 210qm.
Wären jetzt 31kwh pro Tag im tiefsten Winter. Wir werden sehen wie es nächstes Jahr ist. Liege jetzt bei 5579kwh Bezug seit dem 21.07.19 trotz Photovoltaik
 
S

saralina87

Naja, das ist halt Ansischtssache.
Da könnte man genauso sagen dass die Progression der Einkommensteuer ungerecht ist.
Ich persönlich finde es okay, dass derjenige, der teuer bauen kann auch mehr für die Allgemeinheit zahlt als der, der das nicht kann sondern in einer alten Bestandsbude sitzt.
Aber darüber kann man sich sicher streiten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nebenkosten nach dem Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben