Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
>> Zum 1. Beitrag <<

P

parcus

Und die Baukosten der zusätzlichen Fläche,...?
Zudem werden die Baufenster nicht größer, sodass über Abstandsflächen ggf. sogar die Außenmaße stehen.

Aber von uns kennt auch keiner die Absprachen. Insofern Glaskugel, aber pauschal wäre ich da zunächst vorsichtig.
 
11ant

11ant

Inwiefern lassen die Dicken der verwendeten Steine auf den Sägeaufwand schließen?
Aus den Steinen gar nicht, aber rechne mal nach:
17,5cm KS stein, 20cm Dämmung,2cm luftschicht, 11,5cm verblenderstein.
Die Konstruktionsmauerschale steht hier 22 cm hinter der Verblendmauerschale. Das ist kein ganzer Fugentakt. Entweder steht also die Verblendmauerschale korrekt, dann schlägt die Konstruktionsmauerschale aus dem Takt. Oder die Konstruktionsmauerschale steht taktgerecht, dann führt für die Verblendmauerschale nur wenig am wilden Verband vorbei.
Abgesehen davon, überschätzt du dies regelmäßig. Lass' das Mantra mal fallen. Sägen ist total normal und kein großer Aufwand.
Hier bei KS geht es, vor allem bei Porenziegel ist es eine elende Krümelei. Schau´ Dir die Rohbaufotos hier allenthalben einmal gründlich an: Millionen Pfuschertaschen geben mir Recht.
 
opalau

opalau

Die Konstruktionsmauerschale steht hier 22 cm hinter der Verblendmauerschale. Das ist kein ganzer Fugentakt.
Der Fugentakt ist 12,5cm? Dann ist das bei Verblendmauerwerk doch quasi unmöglich. 12,5cm reicht in keinem Fall für Dämmung und Luftschicht. Und 25cm ist ziemlich viel — selbst 22cm ist schon überdurchschnittlich viel. Üblich sind oft eher 16cm Dämmung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
4Dämmung Holzbalkendecke 10
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
6Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
12Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
15Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
16WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
19Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
20Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13

Oben