Neubau sucht einen Gartenplaner da wir zu unkreativ sind

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bertram100

Das ist eine Skizze, schnell und dirty. Bedeutet: ein Beispiel, spontan auf Papier gekritzelt.
Rechts vom Whirlpool ist ein Rechteck - quasi Sitzmauer oÄ. Etwas Phantasie darf sein.
Ja, ich meinte gar nicht deine Skizze sondern die Gartenherren. Wenn sie denn einen Whirlpool neben oder ganz in der Nähe der Terrasse installieren, dann würde ich auf jeden Fall vorher über die Optik nachdenken. Ich finde die Plastikbottiche naja.
Die Mauer oder Beetabgrenzung müsste schon ordentlich hoch sein um den Whirlpool wirklich noch zu verschönern. Aber es gibt ja auch schöne Whirlpools.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

haydee

Holzhäuschen Präriebeete sind durchaus insektenfreundlich und haben ihre Berechtigung. Alleine der Echinacea oder die Herbstaster.
 
H

haydee

Gibt wohl große Unterschiede. Laufe ich zu meinen Eltern komme ich an einem Garten vorbei - Whirlpool vor dem Haus - den hat man weder gesehen noch gehört. Obwohl der nur 2 oder 3 m vom Gehweg weg war
 
E

Evolith

Schau auch, dass du die Zwischenräume in den Beeten mit pflegeleichten Bodendeckern bestückst. Ich habe ganz viel Fettblatt in gelb. Das blüht schön und lange, die Insekten lieben es und es ist sehr lange schön saftig grün. Dazu lässt es sich super aus der Erde nehmen, schluckt aber nicht viel Wasser.
Ansonsten gilt die Regel hinten hoch vorne niedrig.
Für die Mauer könnt ihr euch auch überlegen, Obstbäume hinzusetzen, die am Spalier als Scheibe gezogen wurden. Sichtschutz und Obsternte in einem. Ob die gut gehen, weiß ich aber nicht.

Beim Whirlpool: wollt ihr einen Aufblasbaren nur für den Winter oder einen für das ganze Jahr?
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Holzhäuschen Präriebeete sind durchaus insektenfreundlich und haben ihre Berechtigung. Alleine der Echinacea oder die Herbstaster.
Wenn mensch nur oberflächlich drauf guckt, klar bringen die Pflanzen Pollen und / oder Nektar. Und daher werden sie von Insekten angeflogen. Wenn mensch wenig Ahnung hat, sieht das nach Insektenfreundlich aus.

Aber unsere heimischen Wildinsekten sind zum Großteil auf heimische Pflanzen zur Fortpflanzung angewiesen, mit sehr wenigen Ausnahmen. Es gibt immer Generalisten, die jede Blüte anfliegen, wie Hummeln und Honigbienen (= ungefährdete Nutztiere), viele Schwebfliegen. Die würden aber genau so, oder noch besser, heimische Pflanzen anfliegen.

Ich hab auch ein paar wenige nicht heimische. Klar sind da Insekten dran. Kein Vergleich zu dem Andrang und der Artenvielfalt an wichtigen heimischen Pflanzen.

Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und heimische Pflanzen sind immer besser und vorzuziehen. Es bringt nichts wenn nur adulte Tiere Nahrung finden, aber keine Möglichkeit haben ihre Brut aufzuziehen.

Manche Herbstastern, wie die Aster novi-belgii, sind sogar invasiv und schädigen aktiv unsere Flora und Fauna.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1447 Themen mit insgesamt 20343 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau sucht einen Gartenplaner da wir zu unkreativ sind
Nr.ErgebnisBeiträge
1Whirlpool mit Soundsystem oder nicht - Seite 229
2Lay-Z-Spa Whirlpool Erfahrungen? - Seite 210
3Whirlpool im Garten in Kaltwintergarten zur längeren Nutzung? 11
4Untergrund für Whirlpool - Seite 215
5Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
6Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
7Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten - Seite 230
8Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
9Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
10Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
11Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
12Mauer als Sichtschutz - Seite 211
13Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 223
14Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
15Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
16Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
17Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326

Oben