Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung

4,00 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Wie konkret ist das Baugebiet denn?
Klingt für mich eher, als hätten die zuletzt vor 50 Jahren Bauland ausgewiesen und wollen mal den Markt sondieren, ob sich das lohnen könnte. Der Weg zum fertigen Haus wäre dann allerdings noch sehr lang.
 
M

MichiQM

Bezieht sich die Frage denn auf den Kaufpreis Grundstück, oder auf das gesamte Bauvorhaben?
Ich denke viele Kommunen haben ein Interesse Grundstücke auch nur an Käufer zu vergeben, die es sich auch leisten können zu bauen. Es gibt wohl viele, die die Kosten nicht realistisch einschätzen.
Baupflicht innerhalb X Jahren ist von Gemeinden aus heute eigentlich Standard. Den Aufwand für Rückabwicklung etc. möchten sie Gemeinden vermeiden.

Wenn eine Kommune selbst die Grundstücke vergibt, gibt es heute eigentlich immer Punktesysteme o.ä.. Dort kommen dann ändere Faktoren zum tragen, je nach Ausgestaltung ist ein zu hohes Einkommen da ggf. sogar schädlich!

Viele Grüsse! mini
Es bezieht sich auf den Grundstückspreis und die ungefähre Größe.
Es wurde vor 4-5 Jahren erst ein Neubaugebiet eröffnet am anderen Ende der Stadt. Dort ist vor kurzen der letzte Bauplatz verkauft worden. Dort war der Preis ca. 70Euro/qm2. Im selben Neubaugebiet gab es aber auch Grundstücke für 50Euro/qm2.
Wir wissen nicht genau, welchen Preis wir angeben soll.

800-1000qm2
50-70tEuro

denkt ihr das wär okay oder wird neues Bauland teurer, wie die steigenden Baukosten, was ja logisch wäre.
 
T

Tobibi

Wo ist das denn? Ist ja sportbillig. Hängt natürlich stark von Lage und Nachfrage ab. Preise von vor 5 Jahren kannst du in manchen Ecken Deutschlands Mal eben verdoppeln.
 
K

KEVST

Wenn das Baugebiet vor 5 Jahren eröffnet wurde und erst vor kurzem der letzte Bauplatz verkauft wurde ist die Nachfrage wohl alles andere als hoch.
 
M

MichiQM

Wenn das Baugebiet vor 5 Jahren eröffnet wurde und erst vor kurzem der letzte Bauplatz verkauft wurde ist die Nachfrage wohl alles andere als hoch.
Die Nachfrage ist enorm hoch, jedoch war das letzte Grundstück was eben vor 1-2 Monaten verkauft wurde für 70Euro/wm2 nicht so schön. (Daneben steht eine Flachdachvilla direkt auf Südseite). Die anderen Grundstücke es waren insgesamt ca 20-25 Stück waren bis auf 3 oder 4 innerhalb kurzer Zeit weg. (Die „schlechteren“ waren dann etwas länger zu haben)
 
11ant

11ant

und gibt es keinen Flächen Nutzungsplan? Dort siehst man doch die favorisierten Gebäudeformen und Grundstücksgrößen,
Du meinst einen Bebauungsplan - ein Flächennutzungsplan ist eine andere Planungsebene.

Zudem die ungefähre Grundstücksgröße,
Das kann zweierlei bedeuten: wenn es die Parzellierung schon gibt, dann hilft diese Angabe (wie auch die zum Preis) nur, die Interessen nach Grundstücksgrößen / -preisen zu sortieren. Ich nehme aber eher an, daß man erst einmal herausfinden will, welche Parzellengrößen überhaupt zu den Interessenten, in ihren Bauwünschen und Geldbeuteln passen.

Auch einige Fragen welchen Baustil, wie viele Wohneinheiten, Einfamilienhaus oder was anderes.
Das klingt für mich sämtlich, als gebe es erst den Willen, ein weiteres Baugebiet auszuweisen, aber noch keinen Bebauungsplan. Mit dem Rückfluß aus den Fragebögen kann man zum Beispiel Bebauungsplan-Abschnitte bilden: ein Stadtvillenquartier, oder noch spezieller eine Bauhaus-, eine Landhaus- und eine Toskanastraße. Mich wundert allerdings,
Es wurde vor 4-5 Jahren erst ein Neubaugebiet eröffnet am anderen Ende der Stadt. Dort ist vor kurzen der letzte Bauplatz verkauft worden.
denn das ist m.E. jung genug her, um daraus die passende Mischung für den Zuschnitt der neuen Baugrundstücke ableiten zu können - da sah man ja, was nachgefragt wurde.

Zudem muss man das Ganze unterschreiben,
Für die Form dieser Interessentenbeteiligung wird es Vorschriften geben - entweder in ihrer Funktion als planungsrechtlicher Verwaltungsakt oder als Ratsbeschluß. Ein bißchen Ernsthaftigkeit muß da schon mit hinein. In einen späteren Bauantrag spielt das nicht hinein. Es empfiehlt sich aber, ehrliche Angaben zu machen. Gibt es irgendeine Belehrung dazu ? - Du kriegst gleich eine PN von mir, rechts oben siehst Du ein Kuvert-Symbol.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplatz, wie seht Ihr die Chancen? 31
2Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
3Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
4Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
5Bauplatz: hoher Lärmpegel und Hochwasser Bereich 30
6Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? 28
7Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
8Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
9Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
10Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
11Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
12Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
13Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
14Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
15Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
16Ländliches Neubaugebiet nahe Bahngleise oder Flugschneise 70
17Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
19Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22

Oben