Neubauprojekt: Haus ohne direkte Kfz-Andienung - Schlecht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubauprojekt: Haus ohne direkte Kfz-Andienung - Schlecht?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Niloa

Wir haben auch eine Tiefgarage und können nicht vor unser Haus fahren. Hat mich bisher aber noch nicht gestört. Immerhin gibt es bei uns einen Aufzug bis auf Haustürebene und schwere Einkäufe transportieren wir mit einem Wägelchen. neubauprojekt-haus-ohne-direkte-kfz-andienung-schlecht-302166-1.jpg
neubauprojekt-haus-ohne-direkte-kfz-andienung-schlecht-302166-1.jpg
 
Winniefred

Winniefred

Verwandte wohnen auch so ähnlich. Das ist eine Wohnanlage, wo man nur zu Fuß an die Haustüren kommt. Dafür gibt es eine Tiefgarage und jede Hausnummer hat einen eigenen Zugang. Einige aber ohne Aufzug, dafür muss man dann immer durch 3-4 Türen, teilweise auch diese schweren Brandschutzdinger. Alternativ kann man draußen etwas entfernt auf der Straße parken und muss dann weiter laufen, dafür hat man die vielen Türen nicht und vor allem keine Brandschutztüren. Für eine Mietwohnung ja voll in Ordnung, für Eigentum wäre es uns nix. Aber das ist vmtl einfach mal wieder Geschmackssache. Gerade durch die Kinder bin ich einfach SO froh, dass wir jetzt auf unserem Stellplatz auf dem Grundstück parken können. ALs die noch kleiner waren, war es teilweise nicht lustig. Als die noch klein waren, man immer mind. 1 tragen musste plus Hund an der Leine plus Kitagedöns plus Einkäufe...Stichwort Packesel. Und das oft noch an der Straße, nene, vermisse ich 0.
 
C

Caspar2020

Man kann zb für Wasserflaschen oder den Großeinkauf wunderbar eine Sackkarre nehmen.
Einfach mal seine Barrieren im Kopf überprüfen ;)
Stimmt, mit der Sackkarre kann man auch prima Baby transportieren. Einfacher ist ein Haus "erreichbar" mit Auto allemal.

Also, wenn nicht anfahbar, dann zumindest ohne Stufen. Gibt's nen Aufzug aus der TG?

5-10 Jahren doch noch ein Einfamilienhaus baue u
Wenn man zu viel Geld hat... Alleine die Kaufnebenkosten die rausgeworfen worden sind. Insbesondere weil ja grunderwerbsteuer in diesem Fall auf das komplette Objekt gezahlt werden muss...
 
G

ghost

Aufgrund der Nebenkosten würde ich es nicht machen.

Ich würde es nur unter zwei Bedingungen machen:
a) Traumimmobilie (deine Lebensqualität steigt sprunghaft)
b) Du gehst weiterhin von Steigerungsraten der Immobilienpreise von >5% p.a. oder gar >10% p.a. aus.
Denn dann wäre b) einfach eine gute Anlage.

Folgende Rechnung:
Gehen wir von Nebenkosten von 10% aus.
(Ist ein wenig hoch für manche Bundesländer, aber als Maximalwert)
Angenommen du benötigst keinen Kredit (ist einfacher zu rechnen).
Kaufkosten = Eigenkapital

Du verkaufst am Ende des 5ten Jahres.
Dann benötigst du eine Wertsteigerung von 2,2% p.a. alleine um die Nebenkosten einzuspielen.
Wenn sich dein Eigenkapital im Fall der Miete um 2% (netto) p.a. verzinst, dann müsste sich die Immobilie 4,1% p.a. verteuern, so dass du am Ende auf den gleichen Vermögensstand kommst.

Von dem Klumpenrisiko einer Einzelimmobilie mal ganz abgesehen.
 
N

Niloa

Da möchte ich das ganze von der anderen Seite beleuchten:
Du weißt nicht, ob du in 5-10 Jahren nochmal baust. Wirst du dein Traumgrundstück finden und bekommen? Ich weiß nicht, wo du bauen möchtest und wie da die Situation ist. Aber falls es nicht dazu kommt, hast du wenigstens das Reihenhaus.
 
Y

ypg

Für eine Mietwohnung ja voll in Ordnung, für Eigentum wäre es uns nix. Aber das ist vmtl einfach mal wieder Geschmackssache
Mit Geschmack hat das wenig zu tun. Alles hat seinen Preis, und da muss man Prioritäten setzen. In diesem Fall (Zwischenlösung) würde ich auch abraten, aber grundsätzlich gibt es mit Sicherheit Schlimmeres. Einige würden jetzt wieder sagen: dann lieber in Wohnung bleiben, aber diese Antwort halte ich für unsachlich.

Gerade durch die Kinder bin ich einfach SO froh, dass wir jetzt auf unserem Stellplatz auf dem Grundstück parken können.
Wenn ich Kinder hätte, wäre ich froh, dass sie eine Umgebung haben, wo sie beim Spielen nicht so schnell unter die Räder kommen. ;)

Stimmt, mit der Sackkarre kann man auch prima Baby transportieren.
Das Baby wird auch mal älter, entspann Dich.

Aber ich verstehe Eure Argumentation, wenn es eben extreme Entfernungen, viele Türen etc sind. Eine Tiefgarage müssen manche sich auch schönreden, die schweren Türen können tatsächlich viel sein.
Was hier wohl wirklich der springende Punkt ist: man hat keine Alternative fürs Auto. Es gibt wohl keine Parkplätze in der Umgebung?!
......
Allerdings: wenn die Atmosphäre zwischen den Häusern freundlich ist, die Kids allein per Pedes zur Schule und Kita gehen können und ansonsten auch die Lage Top ist?! Es kann einem schlimmer treffen. Weiterhin spielen die Räume eine Rolle und wer weiß: vielleicht hat die Terrasse eine viel bessere Ausrichtung als bei EFHs.
Man muss auch mal schauen, wie oft am Tag/in der Woche das Auto von Euch überhaupt gebraucht und bewegt wird.

Man kann ein Haus nicht nach _einem_ Kriterium beurteilen, bei dem es nur um Bequemlichkeit geht?!
Es gibt hier sogar ne Tiefgarage, manche Bauherren werden es noch nicht einmal zu einem Carport schaffen, weil Ihnen die Mega-Zufahrt auf Mega-Grundstück so wichtig war.

Hier ist das Positive nachzulesen, es geht ja in Eurem Eingangspost etwas unter:
interessieren wir uns für ein sehr modernes und breites Reihenendhaus mit Top-Ausrichtung und Aufteilung.
Schreibt Euch das Positive und Negative bei dem Haus auf und schaut, ob das tatsächlich so gravierend ist oder eher nur die Vorstellung Angst macht :)
Und dann macht mal eine Liste, was Ihr bekommt, wenn Ihr auf die Grundstückssuche geht. Siehe #17
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauprojekt: Haus ohne direkte Kfz-Andienung - Schlecht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
4Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
5Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
6Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
7Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
8Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
9Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
10Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
11Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
12Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
13Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
14Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
16Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
17Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
19Neues Grundstück bei vorhandenem Einfamilienhaus finanzieren 10
20Finanzierung Grundstück und Einfamilienhaus nähe Mainz 27

Oben