Nochmal neu bauen, trotz bestehender Immobilien-Finanzierung

4,00 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nochmal neu bauen, trotz bestehender Immobilien-Finanzierung
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

zr10r

Ok. Vielen Dank erst mal. Die Variante 1 habe ich allerdings nicht richtig verstanden. Hört sich sehr kompliziert an. Haus jetzt zuneiget guten Preis zu verkaufen, wäre natürlich auch eine Lösung. Allerdings wäre dann auf jeden Fall Vorfälligkeit fällig und wir bräuchten ja jetzt schon ein Grundstück, welches bezahlt ist etc.
 
Hyponex

Hyponex

Ok. Vielen Dank erst mal. Die Variante 1 habe ich allerdings nicht richtig verstanden. Hört sich sehr kompliziert an. Haus jetzt zuneiget guten Preis zu verkaufen, wäre natürlich auch eine Lösung. Allerdings wäre dann auf jeden Fall Vorfälligkeit fällig und wir bräuchten ja jetzt schon ein Grundstück, welches bezahlt ist etc.
also ich würde hier erst mal zusehen, dass man ein Grundstück findet, ohne Grundstück würde ich mir keine Gedanken machen.

wenn man Grundstück gefunden hat, kann man es mit variablen Kredit finanzieren (über Hausbank, wo der andere Kredit läuft) damit wäre hier eine Finanzierung aufgrund der Sicherheiten kein Thema.

dann um Angebote wegen Hausbau, Nebenkosten, Außenanlage etc. kümmern. Wenn man die Zahlen hat, rechnet man durch, was mehr Sinn macht (also ob den alten Kredit aufs neue Haus übernehmen, Rest finanzieren, und Haus verkaufen).
bzw. man hätte dann auch die Möglichkeit, das Haus sofort zu verkaufen, mit Übergabe/Zahlung in 12-15 Monaten (Bauphase) klar, das würde die Käuferschicht einschränken, jedoch die "Klugen" Leute wissen, dass in 1 Jahr das Haus wahrscheinlich 5% mehr kosten wird. Denn damit hätte man exakte Zahlen mit denen man rechnen kann.

wenn man das Haus erst nach Fertigstellung vom Neubau verkaufen möchte, würde man natürlich 1. bisschen mehr finanzieren als Puffer, und 2. sollte der Erlös höher ausfallen aus dem Verkauf, das für Sondertilgung nutzen.

Also es würde auch ohne Vorfälligkeit gehen, wenn man das Haus wechselt...
 
Z

zr10r

Eine andere Idee nach kurzem Telefongespräch mit unserem Bankberater vor Ort wäre auch das aktuelle Hause erst mal weiter zu vermieten. Der Abtrag würde sich selbst tragen. Vergleichbare Häuser werden hier für 1000 Euro kalt vermietet. So könnte man das Haus in ein paar Jahren verkaufen und den neuen Kredit zum Teil ablösen. Oder es einfach als Kapitalanlage nutzen. Anfang Oktober haben wir einen persönlichen Termin vereinbart.
 
Hyponex

Hyponex

Eine andere Idee nach kurzem Telefongespräch mit unserem Bankberater vor Ort wäre auch das aktuelle Hause erst mal weiter zu vermieten. Der Abtrag würde sich selbst tragen. Vergleichbare Häuser werden hier für 1000 Euro kalt vermietet. So könnte man das Haus in ein paar Jahren verkaufen und den neuen Kredit zum Teil ablösen. Oder es einfach als Kapitalanlage nutzen. Anfang Oktober haben wir einen persönlichen Termin vereinbart.

das ist natürlich auch eine Option. Wenn man sowas möchte...

Es gibt Menschen, die sowas nicht machen möchten, weil die Angst haben, wegen Mieter etc.

persönlich würde ich natürlich es behalten und vermieten. Damit man die weitere Wertsteigerung voll mitnimmt!
 
Z

zr10r

Auf die Idee bin ich auch gar nicht so gekommen, aber klingt auf jeden Fall interessant.

Andere Frage:

Mit welchen Konditionen kann man rechnen bzw. erhält man überhaupt einen Kredit. Angenommen man vermietet das jetzige Haus, so dass es sich selber trägt. Dann ist das ja erst mal ein Selbstläufer. Welchen Zinssatz bekommt man denn aktuell. Wir hätten ja überhaupt kein Eigenkapital in Cash. Wir müssten ca 350.000 Euro finanzieren. Ich bin verbeamtet, meine Frau unbefristet im öffentlichen Dienst 12h/ Woche. Nettoeinkommen zusammen 5000 Tendenz steigend. Als Sicherheit würde im Prinzip nur das aktuelle Haus stehen
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nochmal neu bauen, trotz bestehender Immobilien-Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
2Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
3Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
4Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
5Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
6Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
7Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
10Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
11Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
12EWH - verkaufen oder vermieten 13
13Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
14420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
15Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
16Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
17Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
18langes, schmales Grundstück teilen 12
19Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
20Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? 25

Oben