Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Ich empfinde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung als sehr gut und möchte sie nicht mehr missen.
Aber ich habe ein feststehendes Fenster und den Teil der Schiebetür das Fest ist und das sind genau 2 feste Elemente zu viel.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung nimmt Gründe zu lüften, aber es fehlt was. Der Geruch nach dem Regen, die Luft im Frühling, das Gefühl von Freiheit das offene Fenster vermitteln möchte ich mir nicht nehmen lassen.

Und die Fenster lassen sich einfacher putzen
 
P

pagoni2020

Ich empfinde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung als sehr gut und möchte sie nicht mehr missen.
Aber ich habe ein feststehendes Fenster und den Teil der Schiebetür das Fest ist und das sind genau 2 feste Elemente zu viel.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung nimmt Gründe zu lüften, aber es fehlt was. Der Geruch nach dem Regen, die Luft im Frühling, das Gefühl von Freiheit das offene Fenster vermitteln möchte ich mir nicht nehmen lassen.
Und die Fenster lassen sich einfacher putzen
Ich verstehe Dich !
Letztlich wird immer ein Teil -fest- sein, es sein denn man nimmt dafür ausschließlich die Faltversion.
Hättest Du mal irgendein ein Bild von Deiner "Festversion", die Du beschreibst?
Ich lese, dass Du dies nun anders machen würdest, Kontrollierte-Wohnraumlüftung hin oder her, richtig?
 
B

Bookstar

Kontrollierte-Wohnraumlüftung habe ich und finde diese auch Klasse, nie mehr ohne! Wie gesagt es gibt Gründe, warum Fensterlüftung bei Bedarf trotzdem sinnvoll bleibt. Und im Endeffekt reichen dir 2 kleine Löcher aus, wenn diese Durchzug generieren. Luftwechsel findet nicht nur durch möglichst viel offene Fläche statt, sondern durch Luftzug über gegenüber liegende Öffnungen.
 
H

hampshire

Als Fensterlösung werfe ich mal Solarlux in den Raum. Die kannst Du komplett öffnen und es bleibt nichts Festes stehen. Bei passendem Wetter hast Du dann 9m offen und Deinen Wohnraum praktisch draußen. Wir lieben es.
 
P

pagoni2020

Als Fensterlösung werfe ich mal Solarlux in den Raum. Die kannst Du komplett öffnen und es bleibt nichts Festes stehen. Bei passendem Wetter hast Du dann 9m offen und Deinen Wohnraum praktisch draußen. Wir lieben es.
Ja Danke, hab heute schon etwas telefoniert bzgl. solcher Falttüren. Bei 3,07m sollte ich wohl eher 4 Teile haben meinte man, wobei mir das wiederum zu viel an Material drumherum wäre.
Bei uns ist das eh eher ein Zwischending, wir vergeben einige Bereiche selbst bzw. kümmern uns selbst aber Fenster sind von der Baufirma oder GU, wobei unser Anbieter kein typischer GU im hier oft beschriebenen Sinne ist.
Ich überlege, ob ich speziell dieses eine 3,07-Fenster in der Mitte, vor dem Esstisch, in so einer Art ausführe als Falttür und die anderen beiden "Blöcke" eher im Standard-Modus mit je einer Flügeltür, was alleine von Nutzen her reichen würde (Küche+kleines Wohnzimmer).
An den beiden anderen Fenstern würde es innen vlt. knapp werden mit dem dann aufgeschobenen Packen an Fenster.
Hab mir heute auch ein paar Bilder angeschaut von Euch; die Faltfenster öffnen nach außen oder innen und alle in eine Richtung also quasi wie eine Ziehharmonika am Stück, richtig?
Und ihr habt damit einen Bereich, also einen Fensterblock damit ausgestattet und die restlichen Fenster von woanders genommen?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das zwar schick wäre aber ich evtl. daran etwas problematisch sein könnte, an das ich gerade nicht denke.
Ich stell Dir mal ein Bild ein von dioesem Bereich mit den drei gleichgroßen Fensterblöcken an der Südseite zur Terrasse hin. Mitte wie gesagt wäre Essen, links Mini Kamin-Lesebereich und rechts Küche (noch halbwegs flexibel). Würde mich freuen, wenn mir das beantworten könntest und vlt. hast noch ne Idee speziell zu dieser Anordnung von uns bzgl. Fenster/Faltfenster o.ä.. Das momentan eingetragene -fest- ist nur diue aktuelle Idee gewesen.
oeffnungsmoeglichkeit-der-fenster-mit-kwl-ideen-zur-planung-446019-1.png
 
H

haydee

Ich verstehe Dich !
Letztlich wird immer ein Teil -fest- sein, es sein denn man nimmt dafür ausschließlich die Faltversion.
Hättest Du mal irgendein ein Bild von Deiner "Festversion", die Du beschreibst?
Ich lese, dass Du dies nun anders machen würdest, Kontrollierte-Wohnraumlüftung hin oder her, richtig?
Das würde ich machen. Die Faltversion statt Hebeschiebetüre
und das andere einfach zum öffnen statt feststehend.
1. Foto Hebeschiebetüre
Stelle es mir halt traumhaft vor die ganz zu öffnen. Dahinter ist der Essplatz.
2.Foto normal bodentief.
oeffnungsmoeglichkeit-der-fenster-mit-kwl-ideen-zur-planung-446024-1.jpeg

oeffnungsmoeglichkeit-der-fenster-mit-kwl-ideen-zur-planung-446024-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
7Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
11Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
13Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
14Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
15Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
19Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
20Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14

Oben