Örtliche Bauvorschriften - Gabionenzaun erlaubt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Örtliche Bauvorschriften - Gabionenzaun erlaubt?
>> Zum 1. Beitrag <<

I

icandoit

Dann geh mit der Skizze zum Bauamt. Die sagen dann schon was geht und was nicht.

Um das zu beurteilen, sollten die Ist-Gelaendhoehen an der Grenze eingezeichnet werden und die Sollhoehen.

Daher habe ich nach dem Grundstücksplan vom Bauantrag gefragt. Mir ist nicht ganz klar warum das Haus 1 m hoeher stehen muss.

Kann es sein, dass Ihr nur den Aushub unterbringen wollt? Das ist kein Argument.

Ich sehe in der Skizze kein Bereich der nicht mit einer Boeschung beherrscht werden koennte.

Die Ansicht zeigt eine Soll Hoehe von +0.52 m. Habt Ihr die Terrasse hoeher gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
I

icandoit

Ich schlage vor die Außenanlage von jemanden planen zu lassen, der etwas davon versteht.

So wie Ihr das machen wollt, ist voll daneben.
 
B

Burn3r1985

Danke für die zahlreichen Antworten.

Die Terrasse ist ebenerdig vom Haus raus geplant und liegt auf 911.90. Das war die vorgegebene Höhe aus dem Bebauungsplan. Das Haus ist Stellenweis 1m höher als das eigentliche Grundstück war und dem zufolge auch ein Meter höher als der angrenzende Weg. Das Grundstück fällt von 912 auf 910 Meter ab.

Das Gabionen nicht das schönste ist, ist klar. Aber ich sehe nur darin eine Chance wegen sonstigen Einfriedungen bis höhe 150 cm.
 
I

icandoit

Eine massive Engstelle sehe ich nur an der Ecke Haus und Ecke Terrasse. Da koennte man ueber einen geringen Einsatz einiger Stuetzelemente nachdenken. Der Rest geht easy mit flachen Boeschungen.
 
B

Burn3r1985

Eine massive Engstelle sehe ich nur an der Ecke Haus und Ecke Terrasse. Da koennte man ueber einen geringen Einsatz einiger Stuetzelemente nachdenken. Der Rest geht easy mit flachen Boeschungen.
Ja das Hauseck ist definitiv das Hauptproblem. Über diese Kokusmatten haben wir auch bereits nachgedacht. Hier würden wir war weiterhin einiges am Grundstück einbüßen, aber wäre eine kostengünstige Möglichkeit.

Vielen Dank für dein Feedback. Wir werden morgen unser Glück beim Bauamt versuchen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42482 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Örtliche Bauvorschriften - Gabionenzaun erlaubt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Meinung zu Grundstück 25
3Kleines Grundstück - passt uns das? 11
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
6Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
7Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
8Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
91 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
10Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
11Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
12Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
13Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
14Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss 10
15180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
16Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
17Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
18Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17
19Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
20Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe 36

Oben