offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55

4,20 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Und eines sollte man bei der ganzen Diskussion nie vergessen. Das lecker gekochte Essen wandert irgendwann auf den Tisch und wird an diesem verzehrt. Da hängt dann keine Dunstabzugshaube mehr, doch das Essen hat nicht aufgehört nach Essen zu riechen und der Geruch verteilt sich dann auch .

Auffangen kann man das etwas z. B., in dem man Essen/Kochen zu einer Raumeinheit macht, und Wohnen mit Sofalümmeln und TV-Gucken usw. davon trennt.
 
M

micric3

Es wird scharf angebraten. Es gibt Frikadellen. Fisch. Es wird wirklich viel gemacht, die Küche ist ein Arbeitsraum zu diesen Zeiten.
Andere machen es ähnlich. Keiner hat ein Problem mit Gerüchen bei Umluft. Sofern derjenige mehr Geld für die Leistung bei Umluft ausgibt, wie für die bei Abluft.
Dass es nicht funktioniert oder mit dem Kochen zu tun hätte, ist dennoch: Unsinn.
Gerade Fischgeruch bleibt "ewig" in unserer aktuellen Küche hängen. Merkt man vor allem, wenn man von drausse wieder heim kommt.

Was für eine Umluftvariante\Modell habt ihr pers? Wie lange bleibt der "subjektive" Fisch Geruch noch Wahrnehmbar?

Bonusfrage an die mit Muldenlüfter: wohin geht bei euch die Abluft? Ich kenn die System selbst nicht, daher mal nachgefragt.
 
B

Baufie

Wir haben nen Muldenlüfter mit Abzug, ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und nen Ofen.

Unser Schornsteinfeger hat einen Zuluftkasten nicht akzeptiert, sondern eben nen Kontakt im Fenster. Nun ist eben das Fenster schräg wenn gekocht wird.

In unserer Wohnung hatten wir auch schon Abluft.
Vor der Bauphase haben wir uns bei mehreren Bekannten Umluft und Abluft angeschaut/gerochen und meine Frau hat sich letzten Endes für Abluft entschieden.
Wir haben auch von Naber die Thermobox. Die hat glaub sogar nen Zertifikat wegen des Blower-Door-Tests. Lief auch alles problemlos durch.
Ne Kältebrücke haben wir deswegen nicht, wieso auch.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1067 Themen mit insgesamt 12631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
4Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
5Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
6Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
7Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
8Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
9Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
10Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
11Neubau - Wann Küche bestellen? 10
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
13Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
14Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
15Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
16Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
17Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
18Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen? 102
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21

Oben