M
M@ssiv0815
Das Zeug vom Wuppertaler Unternehmen ist genau das, was ich auch bestellen wollte...und das ist schon mal bei meinen Eltern verbaut worden und war wirklich gut. Eiche, markant, geschliffen/gespachtelt, weiß geölt. Sieht auch nach Jahren super aus. Nur da ist es in einen Holzboden verschraubt worden...da sind bei mir jetzt die Bedingungen einfach völlig anders.Hallo,
ich hatte folgendes in einem anderen Forum zur gleichen Frage des TE geschrieben
Ich habe letzten Winter unser OG (bis auf Bad) komplett mit einer 20 mm starken Massivdiele (Eichenholz) und Klammern verlegt. Das ist ein durchgehender Verbund über zwei Räume und Flur hinweg, etwa 40 m2. Der Randabstand beträgt 18 mm. Fußbodenheizung haben wir keine. Und sind bislang sehr zufrieden ,das Laufgefühl ist angenehm (etwas weicher als verklebt aber nicht so federnd wie bei Laminat). Als Untergrund liegt bei uns noch PE-Folie (da Neubau) plus Wellpappe (zum Ausgleich) unter den Dielen, dann Estrich und PS-Dämmung auf Rohdecke.
Die Klammern verbinden immer die Längsseiten und die Kopfseiten habe ich mit einigen Tropfen Leim verbunden (könnte auch wieder gelöst und neu verlegt werden), der Einbau war auch kaum schwierige als Klickparkett. Verklebt ist lediglich die eine Dielen-Reihe an der Treppenseite des Flurs.
Anbieter der Dielen war übrigens eine Firma aus Wuppertal, auf die stößt du leicht bei einer Internetsuche nach Massivholddielen geklammert. Also ic kann deren System nur weiter empfehlen, das Holz selbst ist porno ("Eiche wildlife" gebürstet und geölt), extrem knorzig
Ich weiß halt nicht, ob ich die Fliesen liegen lassen kann, oder ob ich die rauskloppen muss.
Wo finde ich denn was zu dem Klammersystem? Danke für den Tipp - das kannte ich noch gar nicht.
Grüße