Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rdwlnts

Das ist der Unterschied zwischen Holz und Kohle.
Die Zeitachse ist natürlich unterschiedlich. Die Zeitachse eines jahrhundertealten Baums ist aber auch eine andere als die Zeitachse eines Kaminfeuers.
Die Klimaneutralität eines rein für die Optik verbrannten Baumes ist und bleibt eine Mär.
Vom Brennwert her ist Holz insbesondere zu feuchtes Holz schlechter als Kohle. Alle Effekte zusammengenommen (es gibt noch viele weitere) schrumpft der Vorteil von Holz gegenüber Kohle immens.
 
R

RotorMotor

Also lieber Kohle im Kamin verheizen? :cool:
Bin mir nicht sicher ob da so schön aussieht und der Umwelt wirklich etwas bringt.
 
H

hampshire

Die Zeitachse ist natürlich unterschiedlich. Die Zeitachse eines jahrhundertealten Baums ist aber auch eine andere als die Zeitachse eines Kaminfeuers
Ich tu mal so als würdest Du das tatsächlich nicht verstehen und gebe den Hinweis in Erdzeitaltern zu rechnen. Ein Baumalter ist irrelevant. Ein paar Millionen Jahre dagegen sehr. Kohle ist ein Langzeitspeicher von CO2 aus einer klimatisch völlig anderen Zeit. Was Du aus Kohle hinzugibst, kannst Du nicht wirklich kompensieren, was Du aus Holz dagegen hinzugibst dagegen schon, indem Du entsprechend Biomasse zeiitgleich nachwachsen lässt. Das CO2 aus fossilen Brennstoffen bekommst Du nicht in Pflanzenwachstum kompensiert. Das ist die Bedeutung der Zeitachse.
Die Klimaneutralität eines rein für die Optik verbrannten Baumes ist und bleibt eine Mär.
Holz verbrennen ist nicht klimaneutral. Wenn Du einen kleinen Kreislauf betrachtest und Du aufs Jahr die Biomasse erzeugst, die Du herausnimmst und verbrennst, hält sich die Klimaschädlichkeit in engen Grenzen (vorausgesetzt, diese Biomasse würde niicht sowieso wachsen) - Natürlich wäre es klimatechnisch günstiger, auf Energieverbrauch (ob Holz oder anders) nur zum Spaß zu verzichten. Hierüber werde ich aber bestimmt nicht zum Fundamentalisten.
Vom Brennwert her ist Holz insbesondere zu feuchtes Holz schlechter als Kohle. Alle Effekte zusammengenommen (es gibt noch viele weitere) schrumpft der Vorteil von Holz gegenüber Kohle immens.
Es gibt tolle energetische Eigenschaften von Kohle - keine Frage. Allein die Tatsache, dass wir uralte CO2 Speicher auflösen und im Massen in die Atmosphäre pusten disqualifiziert Kohle als vertretbaren Energieträger - da ist es völlig egal ob die Energiedichte besser ist als der von Holz - ob nass oder trocken. Du vermischst hier fröhlich die Ebenen und triffst damit den Zeitgeist.
Es gibt kein gutes Argument mehr für Kohle, wenn man klimafreundliche Energie in den Fokus stellt. Ganz simpel. Bei Holz ist das anders - wenngleich Holzverbrauch ebenfalls problematische Effekte hat.
 
R

rdwlnts

Das vermischen der relevanten Zeitdauern gebe ich gerne an dich zurück. Auch, dass deine Meinung dem Volksmund entspricht sich aber vom wissenschaftlichen Konsens abgekoppelt hat.
 
S

sub-xero

Im Forum sehe ich meist immer nur Luft-Wasser-Wärmepumpe, also vermutlich Fußbodenheizung. Das scheint das beliebteste System zu sein. Gibt es da einen besonderen Grund für?
Luft-Wasser-Wärmepumpe ist (vor allem im Vergleich zu Grundwasser- oder Sole-Wärmepumpe) kostengünstig, reicht vollkommen für ein Einfamilienhaus (Warmwasser und Heizung) aus und ist unkompliziert zu installieren.
Ich hatte mir auch erst Grundwasser- bzw. Sole-Wärmepumpe überlegt, wegen der Effizienz. Ist aber unterm Strich dermaßen teuer, dass sich das niemals rechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
2Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
3Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
7Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
8Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
9Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
10Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
11Grundwasser als Erdwärmequelle 13
12Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
14Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
15Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
16Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! 46
17Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
18LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
19Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
20Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26

Oben