Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zigenpeter86

Die Heizleistung ist derzeit nur eine Schätzung. Genau Rechnung folgt.

Es ist auch noch nicht ganz durch welche Zimmer im Keller geheizt werden.

die 175qm sind ohne Keller gerechnet.
 
H

halmi

wir haben knapp 220m² beheizte Fläche als KFW55 und einen Wärmebedarf von 18,9 kWh/m². Da bist du auch mit Warmwasser weit weg von 12kw.

Kostentechnisch ist Pellet bei einem KFW-Neubau sicherlich die teuerste Art zu heizen. Und die ST ist nur mittel zum Zweck bei den Gas-Neubauten, sowas macht sonst niemand freiwillig.
 
F

fragg

ICH würde keine Pellets machen, m.e. ist das Pferd tot.

Photovoltaik geht auch im Winter, auch bei wolken und Nebel.
ST eigentlich nur dann wenn du es eh nichts brauchst, außer bisschen Warmwasser - was aber gut zu deiner gewählten Heizung passt.
 
L

Lumpi_LE

Eine 12 kW Heizung in einem 175qm KFW55 Haus ist schon mal grober Unfug.
Eine Pelletheizung ist im Neubau auch ziemlich fraglich - warum?
Solarthermie macht man nur bei Gas (um es bauen zu dürfen) - lohnt sich nicht.
 
H

halmi

Ich denke wenn Ziegenpeter mal die genau Energieberechnung sowie die Kosten für den Schmarrnn angeboten bekommen hat, ist das Thema eh vom Tisch.
 
D

Deliverer

Die 12 KW halte ich für nen Neubau auch recht groß - aber wie "klein" geht Pellets eigentlich? Wenns brennt, dann brennt es, oder? Ich schätze, dass man solche Heizungen eh mit großem Pufferspeicher baut, damit man die recht große Hitze überhaupt sinnvoll nutzen kann, ohne 20 mal am Tag zu takten. Aber ich bin kein Heizungsbauer...

Bzgl. Wärmepumpe und Glaskugel: Irgendwann wird durch den Osteuropäischen Raubbau alles abgeholzt (und eben nicht wieder aufgeforstet) worden sein, oder die Regierungen dieser Länder finden ein probates Mittel dagegen. Und spätestens dann werden Pellets noch teurer und eine Wärmepumpe wird wieder interessant. Die Tatsache, dass durch die neuen Förderungen wahrscheinlich ein hoher Prozentsatz aller Altbauten auf Pellets umsteigen wird, macht das nicht besser.

Aber mit ner gut ausgelegten Fußbodenheizung halten sich die Umbaukosten ja in Grenzen. Oder meine Glaskugel hat eh nen Sprung, dann kannst Du den ganzen Post getrost entsorgen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Heizkörper im Neubau? 13
7Nachbar findet Luft-Wasser-Wärmepumpe zu laut 36
8Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
9Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
10Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
11Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
14KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
15Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
16Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
17Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
18Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
19Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
2012x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153

Oben