Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Luftwärmepumpe möchte ich nicht wegen Stromverbrauch im Winter. Halte das immer noch für eine reine Stromheizung bei der ich im Winter viel Strom zukaufe und dieser immer teurer wird. Klar werden auch Pellets teurer...
Ich würde mich an Deiner Stelle noch mal mit Wärmepumpen beschäftigen. Pellets halte ich für einen Fehler.

Durch die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe kann man durch die geförderte Einspeisevergütung über 20 Jahre und bei guter Planung bei 0€ Heiz- UND Stromkosten landen. Ohne Schornstein und bei geringen Wartungskosten. Und nach der Förderung sieht es auch nicht schlecht aus.
 
D

Deliverer

- Luftwärmepumpe möchte ich nicht wegen Stromverbrauch im Winter. Halte das immer noch für eine reine Stromheizung bei der ich im Winter viel Strom zukaufe und dieser immer teurer wird. Klar werden auch Pellets teurer...
Deswegen nimmt man auch Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die sind inzwischen sogar im Altbau rentabel. Im Neubau (zusammen mit Erdwärmepumpen) aktuell state-of-the-Art.
 
Z

Zigenpeter86

@nordanney
Luft Wasser Wärme Pumpe .... ist eine solche Heizung in der Anschaffung soviel günstiger als die Pellet Heizung.
Gibt es hier Vergleichsrechnung mit den aktuellen Energiekosten

Der Kellerraum wird gebaut egal was rein kommt wenn die Heizung in dem Zimmer kleiner ausfällt wird eben ein anderer Kellerraum größer. Kostentechnisch also kein unterschied.

Im Sommer möchte ich gar keine Pellets heizen sondern nur über die Sonnenunterstüzung die Wärme machen. Also keine Kosten verursachen.
Hier wäre die Solarthermie effizienter. die Photovoltaik jedoch Flexibler wenn der Speicher voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deliverer

Wenn Dir egal ist, wie viel von deinen Quadratmetern (zu 2000,- € pro Stück) für dich nicht zu nutzen sind, dann kannst Du das natürlich in der Rechnung ignorieren...

Und allein für die Kosten des Schonsteinfegers hast Du schon bis März geheizt...
 
L

Lumpi_LE

Der Kellerraum wird gebaut egal was rein kommt wenn die Heizung in dem Zimmer kleiner ausfällt wird eben ein anderer Kellerraum größer. Kostentechnisch also kein unterschied.
Naja die Argumentation ist ja quatsch, wie "ich baue 5 Räume, egal was komme, einen werde ich aber nicht benutzen und die Tür einfach zuschließen".

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe muss nun nicht viel günstiger sein als die Pelletheizung, ein paar Tausend Vorlauftemperatur. Das man im Winter zu hohe Stromkosten und eine Stromdirektheizung hat ist natürlich Quark, dann gäbe es die Heizung nicht.
Habt ihr ein Wasserschutzgebiet? Sonst bietet sich bei hohem Grundwasserstand hervoragend ein Flachkollektor an für Erdwärme.
 
B

boxandroof

Luft Wasser Wärme Pumpe .... ist eine solche Heizung in der Anschaffung soviel günstiger als die Pellet Heizung.
Gibt es hier Vergleichsrechnung mit den aktuellen Energiekosten
Energiekosten: mit Wärmepumpe machst Du aus 1kWh Strom 4-5kWh Wärme ohne weitere Systemverluste durch Speicher, Pumpen, Schornstein. Es gibt nahezu keine Wartungskosten und keinen Schornsteinfeger. Strom wird jährlich grüner und politisch sieht es so aus, als wäre Strom zukünftig gewollt. Ein Teil (20-40%) des Stromes kann vom eigenen Dach kommen.

Bei Wärmepumpe ist mehr Eigenleistung und Einsparpotenzial vorhanden. Ob man das nutzen kann ist eine individuelle Frage. Also potenziell ja: eine Wärmepumpe kann erheblich günstiger sein.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
2Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
10Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
11Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
12Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
13Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 15
14Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? 34
15Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
16Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
17Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
18Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
19Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15

Oben