Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

fragg

haben speicher, ist super. Förderung über Neubau kfw40+, hat sich allein über die Förderung schon doppelt gelohnt. 13k die Anlage, 30k Förderung. diesen Monat 574,5 kwh produziert und 521,16 kwh verbraucht. davon 63% selbst produzierter Strom. Sprich, nur 194kwh zugekauft und nur 250 kwh eingespeist.
 
Z

Zaba12

haben speicher, ist super. Förderung über Neubau kfw40+, hat sich allein über die Förderung schon doppelt gelohnt. 13k die Anlage, 30k Förderung. diesen Monat 574,5 kwh produziert und 521,16 kwh verbraucht. davon 63% selbst produzierter Strom. Sprich, nur 194kwh zugekauft und nur 250 kwh eingespeist.
Drössel das mal bitte auf, damit der TE auch versteht wodurch Du auf die Fördersumme gekommen bist und ob Du Dir die Anlage selbst aufs Dach gelegt hast bzw. wie groß deine Anlage ist, denn die Investitionssumme für die Anlage und die Fördesumme bei einer Wohneinheit unüblich.
 
L

Lumpi_LE

Ja, bissl halbwarheit um es toll aussehen zu lassen.
Vermutlich eine 5kWp Anlage mit einem 5 kWh Speicher.
Förderung für KFW40+ mit einer Einliegerwohnung.
Den Aufwand um kfw40 aber erst mal zu erreichen sollte man auch nicht verschweigen.
Und wie schafft man es in einem mordernen kfw40 Haus im Mai 520 kWh zu verbrauchen?
 
F

fragg

na wenn hier speicher pauschal als unrentabel und Stromkosten von 38cent pro khw aus dem speicher stehen, dann darf ich auch schönen. waffengleichstand quasi.

Ja, 40+, ja zwei Wohneinheiten. Aber Standard währen ein sehr gutes 55er gewesen, da war der aufwand marginal. wir wollten eh mit Keller, den extra Abgang und die extra Haustüre für die Hälfte des Kellers gabs ohne Aufpreis. die Anlage hat 13 vor steuern gekostet (bekomme ich doch zurück...) und sind 5.4 kwp mit einem speicher mit 6kwh nutzbarem Inhalt.

wir haben 300w Grundlast. bisschen Haustechnik, SBS Kühlschrank, extra Gefrierschrank - sowas halt. Sind wir bei 230kwh pro Monat nur dafür. dann wird noch viel gebacken, gebadet und gewaschen. da kommt schon was zusammen. Heizung ist aus, Warmwasser ist 2 mal täglich in der mache. alle 10 tage legionellenprogram, das geht über den Heizstab und geht richtig ins Geld.
 
L

Lumpi_LE

alle 10 tage legionellenprogram, das geht über den Heizstab und geht richtig ins Geld.
Das kann man sich sparen, wer empfiehlt euch denn sowas?
Legionellen gibt es in neuen EFHs nicht, dazu gibt es viele Studien.
2-3 mal im Jahr kann man das Programm schon mal laufen lassen, aber fast jede Woche?
Irgendwie trotzdem hoch der Verbrauch.. Wir haben auch einigen Kram, kochen jeden Tag, kleine Kinder die täglich Baden, Duschen, Computer, Fernseher.. kommen aber diesen Monat auf gut 300 kWh, und da ist Anfang Mai noch die Heizung gelaufen weil nachts 0°C.
 
Z

Zaba12

na wenn hier speicher pauschal als unrentabel und Stromkosten von 38cent pro khw aus dem speicher stehen, dann darf ich auch schönen. waffengleichstand quasi.

Ja, 40+, ja zwei Wohneinheiten. Aber Standard währen ein sehr gutes 55er gewesen, da war der aufwand marginal. wir wollten eh mit Keller, den extra Abgang und die extra Haustüre für die Hälfte des Kellers gabs ohne Aufpreis. die Anlage hat 13 vor steuern gekostet (bekomme ich doch zurück...) und sind 5.4 kwp mit einem speicher mit 6kwh nutzbarem Inhalt.

wir haben 300w Grundlast. bisschen Haustechnik, SBS Kühlschrank, extra Gefrierschrank - sowas halt. Sind wir bei 230kwh pro Monat nur dafür. dann wird noch viel gebacken, gebadet und gewaschen. da kommt schon was zusammen. Heizung ist aus, Warmwasser ist 2 mal täglich in der mache. alle 10 tage legionellenprogram, das geht über den Heizstab und geht richtig ins Geld.
Klar darfst Du das. Nur bei einer Standard DC/AC Installation ist der Preis von 38 Cent halt nicht geschönt.

- Du hast Einspeiseverluste in den Speicher
- Sogar aus dem Speicher raus
- Der Speicher verbraucht auch Strom
- und im Winter wird der Speicher nie voll
- Und ob die Speicher überhaupt länger als 10 Jahre durchhalten ist auch fraglich.

Das die Anlage klein ist, mag ich gar nicht sagen, weil dies individuell geplant wurde. Normalerweise wird das Dach voll (bis 9,9kwp) gepackt und der Speicher auch so dimensioniert. Da liegt man bei 25k€ vor Steuer

Demgegenüber hat nicht jeder ein Einfamilienhaus mit 2 Wohnwohneinheit wo die Förderung Doppel genutzt werden kann oder wohnt in BW.

Hauptsache Du bist zufrieden .
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 1279
3Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
9Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
10Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
11HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
12Flachkollektor vs Röhrenkollektor - Seite 223
13Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
15Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 530
17Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
18Speicher heizt Kollektor 10
19Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
20Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13

Oben