Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?

4,00 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Hallo zusammen,
hatte nochmals einen Termin beim Energieberater. Er hat anhand unserer Baupläne, etc. eine Berechnung erstellt, die einen Batteriespeicher Stand heute als nicht rentabel darstellen.
Viele rechnen mit einem konstanten Stromverbrauch als würde man zu Hause die Verbraucher brav nacheinander einschalten. Wer morgens mehr Strom braucht, da er beispielsweise die Haushaltsgeräte zum Waschen und Spülen anschmeißt und den Staubasuger schwingt etc. nutzt auch in den produktionsstarken Monaten und vor Allem in den Übergangszeiten häufig den Akku. Das erhöht die Anzahl der Ladezyklen. Wer von 100 oder weniger Ladezyklen im Jahr ausgehet muss zu dem Schluss kommen, dass eine Batterie nicht lohnt. Das Monitoring eines Bekannten zeigt 260 Ladezyklen im Jahr. Hier arbeitet der Speicher wirtschaftlich.
Ob das bei Dir der Fall sein wird kann man nur feststellen, wenn man sich mit den Lebensgewohnheiten im Haus auseinandersetzt. Hat der Energieberater das getan, kannst Du ihm glauben.
 
S

speer

Hallo zusammen,
also der Energieberater sieht die Warmwasseraufbereitung durch Photovoltaik als ok an. Wobei er auch klar sagte, man darf nicht zu viel erwarten. Wer glaubt, er würde komplett autark von seinem Energieversorger irrt sich.
Laut seiner Rechner wird das eine Nullnummer werden. Interessant wird es erst wieder wenn a) die Strompreise steigen und b) die Batteriespeicher preislich fallen.
 
L

Lumpi_LE

Was wird eine Nullnummer und wie sollte man weshalb den Speicher laden... Entweder weiß der Energieberater nicht wovon er redet oder du gibst es falsch wieder.
 
blackm88

blackm88

Laut seiner Rechner wird das eine Nullnummer werden. Interessant wird es erst wieder wenn a) die Strompreise steigen und b) die Batteriespeicher preislich fallen.
Wird kommen. Beides.

Ich hatte schon mit einigen zu tun, die sich am Strommarkt usw auskennen, da Versorger oder beruflich damit zu tun haben. Photovoltaik Rechen viele mit 1%pa. Manche mit 3% oder 5%. Die Versorger gehen von einem Anstieg auf 5%-10%pa aus.
Nur mal so als Anregung. Glaskugel haben wir Verbraucher nicht, weder bei Zinsen noch bei Strompreisen...
 
G

guckuck2

260 Ladezyklen, das wäre ungewöhnlich viel.
Oder steckt hier der Fehler im Detail, zB durch viel zu kleinem Speicher oder sind gar nicht vollständige (!) Ladezyklen gemeint?
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
2Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
3Wie groß muss die Photovoltaik sein? 36
4Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten 86
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
6Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
7Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
9Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
10Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
11KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
12Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
13Energieberater für KfW55 nötig? 21
14Kosten Energieberater realistisch? 16
15Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
16Angebot Energieberater zu hoch? 21
17Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
18Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben