Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung

4,00 Stern(e) 5 Votes
Elina

Elina

Die BWWP kostet nur ein "paar Euro" extra. Spart aber gut die Hälfte an Strom bei der Warmwasserbereitung gegenüber einem Durchlauferhitzer. Durchlauferhitzer fallen auf keinen Fall in die Sparte Erneuerbarer Energien, egal ob sie mit Photovoltaik betrieben werden. Das weiß ich, weil wir jetzt 2 davon haben und umstellen müssen, um den KfW Standard 100 zu erreichen. Photovoltaik reicht auch im Winter bei weitem nicht für den normalen Eigenverbrauch, geschweige denn zum Heizen. Das ist eher was für Frühling/Herbst. Ich bekomme mit meiner 7,28 kwp Anlage im Winter teils nur 1-2 kwh pro Tag rein (zum Vergleich: im Sommer bei Sonne sind es 45-48 kwh pro Tag!)und ich hab Südausrichtung. Das reicht nicht für den hohlen Zahn.
Mir erschließt sich auch die Logik nicht ganz, warum eine 700-1000 Euro Teure BWWP unwirtschaftlich sein soll, eine 15k Euro teure luftwärmepumpe zum Heizen aber nicht. Obwohl die BWWP mit Raumtemperatur, also +20° arbeitet, während die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außentemperaturen (-15° hatten wir letzten Winter auch schon) arbeiten muß.

Indach ist teurer, bleib unter 10 kwp! (gibt da meines Wissens nach eine Kleinanlagenregelung bis 10 kwp, google das aber noch mal.).
 
S

Sebastian79

Ja, weil eine 10 kW-Anlage eben in der Spitze 10 kW bringt - mit der Jahresleistung hat das nichts zu tun.
 
B

bortel

Das bedeutet man wird weniger über das Jahr gesehen einspeisen, da die Wintermonate wenig Ertrag liefern, richtig?
 
f-pNo

f-pNo

Ja, weil eine 10 kW-Anlage eben in der Spitze 10 kW bringt - mit der Jahresleistung hat das nichts zu tun.
Ah - OK.
Dann tatsächlich ein Denkfehler bei mir.
Meine Anlage läuft seit September letzten Jahres. Damit habe ich noch reichlich 3 Monate (Hochsommer) um zu schauen, wie hoch die Differenz zwischen Nennleistung und Produktionsleistung ist. Mal schauen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
2Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
3Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
4Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
5Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
69,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
7Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
8Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? 13
9Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
10KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
11KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
12Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
13Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
15Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
19Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
20Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39

Oben