Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Wie vorhin geschrieben, im Winter verbraucht die Wärmepumpe am meisten. Da sind aber die Tage kurz, die Sonne steht tief und es ist auch öfter mal tagelang grau. Da ist die Anlage ein Zuschuss aber mehr auch nicht
 
D

Deliverer

Dazu kommt, dass 4,5 kWp auch wirklich nicht groß ist. An nem schmuddeligen Tag liegen da 2-300 Watt an. Die 14% kann man mit einer größeren Anlage gut auf 25% ausdehnen. Mit ein wenig Steuerung (überheizen am Tag) ist auch noch mehr drin. Vieles hängt auch vom Haus ab, aber das Wichtigste ist, die Anlage so groß wie möglich zu machen. Spätestens beim E-Auto braucht man jedes Modul.

Bedeutet auch, bei
15° DN (Dachflächen sind im Norden und Süden).
auf jeden Fall beide Seiten voll belegen. Dachfenster gleich im Plan an das Modulraster anpassen (das zerhagelt sonst gerne mal den Platz für 4-6 Module), keine Satanlage auf das Dach und eventuelle Entlüftungen gleich in kurz nehmen, damit der Solarteur sie nicht noch abschneiden muss.
Und natürlich keinen Speicher.

Alles Andere wurde schon beantwortet.
 
WilderSueden

WilderSueden

Lohnt sich wirklich die Nordseite? 15 Grad sind jetzt nicht besonders steil, aber die Module sind ja trotzdem fast durchgehend im Schatten.
 
D

Deliverer

Kurz: Definitv ja. Man baut Nord aktuell so ab 25° und flacher.

Lang: Mit Wärmepumpe (und damit verbundenem hohen Eigenverbrauch im Winter) vielleicht sogar steiler. Es gibt Websites, die ich hier nicht nennen darf, die rechnen den genauen Ertrag aus, je nach Standort, Ausrichtung und Dachneigung. Man kann also vorher beziffern, was die Nordmodule an Mehrkosten verursachen dürfen. Und das ist gar nicht so viel:
Man braucht keinen weiteren Wechselrichter, keine zusätzliche Elektrik, Erdung, Schütze, Planung, das alles hast Du für Süd eh schon bezahlt. Für Nord kommen nur ein paar Module dazu, die - wenn Dich der Sola nicht über den Tisch zieht - nur noch zwei Drittel von dem kosten, was dich die Südmodule gekostet haben. Und da der Ertragsverlust weniger als ein Drittel sein dürfte, rechnen sie sich.
Bei schlechtem Wetter ist die Ausrichtung der Module ziemlich egal, da zählt nur Fläche. Will ich also auch bei Regen mein E-Auto laden, oder ganz wild, im Winter mit Wärmepumpe heizen, ist man froh über jedes kWp. Man macht sich keine Vorstellung, WIE WENIG Leistung bei Schmuddelwetter anliegt... (es sind 5-10%) Daher sind gerade mit E-Auto 50 kWp eigentlich noch viel zu klein...

Ps: habs kurz für Mitteldeutschland nachgeschaut: Süddach 15°: 980 kWh/y, Norddach 15°: 750 kWh/y
Ab 650 kWh/y sollte man bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 206 Themen mit insgesamt 4905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
11Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
12Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
15KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
19Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben