Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?

4,10 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Interessant wird die Sache vielleicht einmal mit bezahlbarer vernünftiger Speichertechologie um einen möglichst hohen Eigenverbrauchsgrad zu erreichen.
Gibt es seit letztem Jahr und die Speicherpreise für Lithium-Ionen-Akkus fallen aktuell.

Wenn Du also bspw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, an die Vorbereitung für die Photovoltaik gedacht hast (ca. € 650,00), sollte das in den nächsten Monaten ein überlegenswertes Investment für Dich sein. Insbesondere auch, da es für den Speicher einen Förderzuschuß (30% auf Speichertechnik) seitens der KfW gibt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Elina

Elina

Beim Speicher darf man nicht unterschlagen, daß dabei 20% - 30% der Energie verlorengehen (Speicherverluste). Das wär mir bei aller Liebe einfach zu viel.
Eigenverbrauch erhöhen ja, aber dafür einen großen Teil der Energie "wegschmeißen" nein.
Das muß erst noch effizienter werden.
Schon beim Elektrofahrzeug stört mich das eigentlich, aber da gehts nur um 2-3 kwh pro Ladung (Verbrauch ca 8 kwh/100 km) das läßt sich noch verschmerzen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Beim Speicher darf man nicht unterschlagen, daß dabei 20% - 30% der Energie verlorengehen (Speicherverluste).
Ich gebe ja nur ungern den Klugscheixxer; bei Lithium-Ionen-Akkus liegen die Speicherverluste bei 10-20%. Je geringer die Stromdichte ist, also die langsame Be- und Entladung der Zelle, desto effizienter ist die Batterie.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Cascada

Cascada

Hallo,


Gibt es seit letztem Jahr und die Speicherpreise für Lithium-Ionen-Akkus fallen aktuell.

Wenn Du also bspw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, an die Vorbereitung für die Photovoltaik gedacht hast (ca. € 650,00), sollte das in den nächsten Monaten ein überlegenswertes Investment für Dich sein. Insbesondere auch, da es für den Speicher einen Förderzuschuß (30% auf Speichertechnik) seitens der KfW gibt.

Liebe Grüsse, Bauexperte
Das ist wohl richtig - aber freies Kapital verwende ich doch lieber für außerordentliche Tilgungen - ist meine persönliche Einstellung. Das Thema Photovoltaik mit Speicher (gehört meiner Meinung nach bei einer Wärmepumpe und einem möglichst hohen Eigenverbrauch zwingend zusammen) verschiebe ich ruhigen Gewissens weiter in die Zukunft. Jeweils ein Leerrohr zur Garage, dem Dachboden und ein freier Zählerplatz sind auch vorhanden...
 
N

nordanney

Von uns kurz unsere Erfahrung zum Thema Eigenverbrauch.

Wir haben seit knapp einem halben Jahr unsere 7,x kwp Anlage (mit harter 70% Regelung) in Betrieb. Stand heute haben wir eine Eigenverbrauchsquote von 1/3. Finde ich gar nicht schlecht, wo doch jetzt erst noch die Zeit der Heizung (Erdwärmepumpe) kommt und wir tagsüber noch mehr Strom selber abnehmen können als bisher. Wenn man seine Lebensgewohnheiten ein wenig anpasst /z.B. Waschmaschine/Trockner/Spülmaschine nur tagsüber an) und die Haustechnik dazu passt, rentiert sich solch eine Anlage ganz gut.
Ich habe vorsichtig gerechnet und komme auf einen Amortisationszeitraum von ca. 12 Jahren bei einer Vollfinanzierung der Anlage.
 
N

Nordlichtchen

Wie sind denn eigentlich die Erfahrungen in Bezug auf "Elektromagnetisches Feld" z. B. am Kopfende des Bettes wenn die Anlage am Schlaf- oder Kinderzimmer liegt?
War nur mal son Gedanke von mir Eine Bekannte hat jedenfalls seitdem die so eine Anlage haben Schlafprobleme (könnte vielleicht auch daran liegen falls sie sich unsicher ist ob sich das ganze bezahlt macht bzw. ab wann)

Wir überlegen das ganze auch derzeit, allerdings als Alternative zur Solarthermie (wir haben eine Innenaufgestellte Luft/Wasserwärmepumpe an die man Solarthermie mit anschließen könnte)
 
Zuletzt aktualisiert 11.04.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 207 Themen mit insgesamt 4914 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
4Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
5Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
15Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
16Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
17Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben